Die Reform des Bundesstaates (Ohn-)Macht des Landtags!

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
P040NSBPN5G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Infolge des Subsidiaritätsprinzips (Artikel 23 GG), der Forderung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und Einheit des Rechts- und Wirtschaftsraumes (Artikel 72 (2) GG) hat der Bund in den vergangenen Jahren, auf dem Gebiet der konkurrierenden Gesetzgebung, den Ländern die Entscheidungskompetenz in vielen Politikfeldern weitestgehend entzogen. Diese Entwicklung ist einer der zentralen Kritikpunkte der Landesparlamentarier und führt immer wieder zu Bemühungen eine Reform der bundesstaatlichen Ordnung auf die Agenda von Bund und Länder zu setzen. Es wird die Bedeutung der Reform bzw. des "Wettbewerbsföderalismus" und dem vorherrschenden Exekutivföderalismus für eine Revitalisierung der Landesparlamente untersucht. Baden-Württemberg ist als Fallbeispiel hinsichtlich der schnellen Umsetzung der Kompetenzen prädestiniert. Im Fokus dieses Buches steht die Funktionswahrnehmung der Abgeordneten im Parlament, d.h. welche Instrumente werden im parlamentarischen Ablaufprozess eingesetzt und werden diesbezüglich die "Kompetenzzugewinne" im Landtag direkt messbar?

Autorentext

Babak Fahimi Shemrani, M.A.: Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Katholieke Universiteit Leuven. Doktorand an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Selbstständiger Politik -und Strategieberater; Geschäftsführender Gesellschafter LIMES MEDIA & CONSULTING.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639280395
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politisches System
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639280395
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28039-5
    • Titel Die Reform des Bundesstaates (Ohn-)Macht des Landtags!
    • Autor Babak Fahimi Shemrani
    • Untertitel Die neuen Entscheidungskompetenzen in Baden- Württemberg
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.