Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Reform des Strafprozesses
CHF 312.75
Auf Lager
SKU
MAPHP1TTQP2
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Beschlüsse der Kommission -- Generalreferat über die Reform des Strafprozesses, erstattet für die XI. Versammlung der IKV. Gruppe Deutsches Reich -- Einleitung -- I. Die Beteiligung des Laienelements an der Strafrechtspflege und die Berufung -- II. Das Legalitätsprinzip und die Stellung der Staatsanwaltschaft sowie ihrer Hilfsorgane im Strafverfahren -- III. Das Verfahren bis zur Hauptverhandlung -- IV. Die Hauptverhandlung -- I. Organisation der Strafgerichte. Mitwirkung der Laien bei der Strafrechtspflege, Schöffengerichte, Schwurgerichte -- 1. Landgerichtsdirektor Schubert in Königsberg -- 2. Professor* Dr. Wachenfeld in Rostock i. M. -- II. Aufbau der Strafgerichtsbarkeit. Sachliche Zuständigkeit. Gerichtsstand. Ablehnung von Gerichtspersonen -- 1. Oberamtsrichter Dr. Fuhr in Ortenberg i. Hessen -- 2. Staatsanwalt Dr. Honemann in Berlin -- 3. Privatdozent Dr. Graf zu Dohna in Halle a. S. -- III. Legalitätsprinzip und Ausdehnung der Privatklage -- 1. Professor Dr. Mittermaier in Gießen -- 2. Staatsanwalt Dr. Schmidt-Ernsthausen in Elberfeld -- 3. Rechtsanwalt Dr. Thiersch in Leipzig -- IV. Zwangsmittel im Strafverfahren. Beschlagnahme. Durchsuchung. Untersuchungshaft -- 1. Staatsanwalt Dr. Feisenberger in Bochum -- 2. Rechtsanwalt Dr. Siegfried Löwenstein in Berlin -- V. Stellung des Verteidigers im Strafverfahren -- 1. Landgerichtsrat Werner Rosenberg in Straßburg i. E. -- 2. Rechtsanwalt Dr. Hugo Heinemann in Berlin -- VI. Stellung der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren, insbesondere im Vorverfahren -- Landgerichtsdirektor Dr. Goebel, Berlin -- VII. Voruntersuchung und Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens -- 1. Landgerichtsdirektor Dr. Albert Weingart in Beutzen -- 2. Geh. Hofrat Prof. Dr. v. Lilienthal in Heidelberg -- VIII. Die Hauptverhandlung -- 1. Geh. Hofrat Prof. Dr. v. Lilienthal in Heidelberg -- 2. Oberlandesgerichtsrat Dr. v. Spindler in Hamm -- IX. Gestaltung des Beweisverfahrens. Zeugen. Sachverständige -- 1. Oberlandesgerichtsrat Oehlert in Zweibrücken -- X. Abgekürztes Verfahren, Strafbefehl, Strafverfügung -- 1. Oberamtsrichter Dr. Levis in Pforzheim -- XI. Gestaltung des Privatklageverfahrens -- 1. Landrichter Dr. Friedländer in Limburg a. L -- 2. Rechtsanwalt Dr. Fuld in Mainz -- XII. Das Strafverfahren gegen Jugendliche -- Amtsgerichtsrat Dr. Köhne in Berlin -- XIII. Rechtsmittel verfahren -- 1. Professor Dr. Rosenfeld in Münster i. W. -- 2. Oberlandesgerichtsrat Cornelius in Breslau -- 3. Landgerichtsdirektor Dr. Karsten in Berlin -- Anhang I. Nachtrag zu dem Aufsatz Die Hauptverhandlung" -- Anhang II. Das Schwurgerichtsproblem -- Sachregister -- Frontmatter 2 -- Einleitung -- I. Die Beteiligung des Laienelements an der Strafrechtspflege und die Berufung -- II. Das Legalitätsprinzip und die Stellung der Staatsanwaltschaft sowie ihrer Hilfsorgane im Strafverfahren -- III. Das Verfahren bis zur Hauptverhandlung -- IV. Die Hauptverhandlung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111164199
- Auflage Reprint 2019
- Editor P. F. Aschrott
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T59mm
- Jahr 1906
- EAN 9783111164199
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-116419-9
- Veröffentlichung 01.04.1906
- Titel Die Reform des Strafprozesses
- Untertitel General-Referat erstattet für die XI. Versammlung der Internationalen kriminalistischen Vereinigung Gruppe Deutsches Reich
- Gewicht 1602g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 861
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung