Die Regeln des Spiels

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
SALKIF15NMO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch führt in die Grundlagen und Abläufe der Erstellung eines Theaterspielplans ein und beleuchtet dessen Bedeutung für die Programmierung und das Management von Theatern. Es füllt damit eine wichtige Lücke in der Theater- und Theatermanagement-Literatur. Schmidt untersucht die Spielplan-Gestaltung öffentlicher Theater auf der Grundlage von ausführlichen Spielplan-Analysen, zahlreichen Umfragen unter Dramaturgen und einer mehrjährigen Feldstudie. Aus den Ergebnissen entwickelt der Autor ein Modell der Spielplan-Gestaltung als zentrales künstlerisches und ökonomisches Managementinstrument des Theaters.

Der Inhalt

· Der Traum vom idealen Spielplan

· Das deutsche öffentliche Theatersystem und das Stadttheater

· Das Feld als kulturtheoretischer Rahmen des Theaters

· Spielplan-Gestaltung in der Theaterpraxis Eine empirische Untersuchung

· Die Phasen der Spielplan-Gestaltung

· Die Regeln des Spiels

Die Zielgruppen

**** · Studierende, Lehrende und Wissenschaftler in den Gebieten Kulturmanagement, Kultur- und Theaterwissenschaften, Dramaturgie, Regie, Schauspiel, Oper und Tanz · Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Künstlerischen Leitungen und des Managements am Theater

· Theaterinteressierte Menschen

****

Der Autor

Thomas Schmidt ist Professor für Theatermanagement und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt am Main. Er war Gastprofessor an der Harvard-University, Gastdozent an verschiedenen anderen Universitäten und Geschäftsführender Direktor des Nationaltheaters Weimar.


Autorentext

Thomas Schmidt ist Professor für Theatermanagement und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt am Main. Er war Gastprofessor an der Harvard-University, Gastdozent an verschiedenen anderen Universitäten und Geschäftsführender Direktor des Nationaltheaters Weimar.


Inhalt

Eine Untersuchung der Spielplan-Gestaltung öffentlicher Theater auf der Grundlage der Feldtheorie Pierre Bourdieus. Der Traum vom idealen Spielplan.- Das deutsche öffentliche Theatersystem und das Stadttheater.- Das Feld als kulturtheoretischer Rahmen des Theaters.- Spielplan-Gestaltung in der Theaterpraxis Eine empirische Untersuchung.- Die Phasen der Spielplan-Gestaltung.- Die Regeln des Spiels.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658257873
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658257873
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25787-3
    • Veröffentlichung 17.06.2019
    • Titel Die Regeln des Spiels
    • Autor Thomas Schmidt
    • Untertitel Programm und Spielplan-Gestaltung im Theater
    • Gewicht 685g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 520
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470