Die Regelung von Slots (Zeitnischen) im Luftverkehrsrecht
Details
Aufgrund des zunehmenden Luftverkehrs und der daraus resultierenden hohen Auslastung der begrenzten Infrastrukturressourcen kommt dem Slot jener Zeitspanne, in der ein Start oder eine Landung eines Flugzeugs abgewickelt wird grosses Gewicht zu. Diese Arbeit widmet sich den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten von Slots. Die Abhandlung thematisiert insbesondere die aktuellen Slotvergabe-Methoden und mögliche Alternativen, die rechtliche Zulässigkeit der Übertragung von Slotrechten sowie Fragen des Rechtsschutzes im Zusammenhang mit Slots. Besonderes Augenmerk kommt dabei den schweizerischen und europäischen Rechtsgrundlagen inklusive dem bilateralen Luftverkehrsabkommen Schweiz-EG zu.
Autorentext
Die Autorin: Bettina Beck, 1978, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Nach dem Rechtsanwaltspatent und einem Postgraduate-Studium (LL.M.) in Europa- und Wirtschaftsrecht an der Universität Lund in Schweden, promovierte sie 2007 an der Universität Bern. Zurzeit ist sie im Bereich bilaterale Abkommen Schweiz-EG tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Slots als Regulativ der Zivilluftfahrt - Slots im geltenden Recht - Vergabe der Slots - Übertragung von Slots - Die Revision der europäischen Slotverordnung - Verfahren der Anfechtung in der EU - Verfahren der Anfechtung in der Schweiz - Schlussbetrachtungen und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039117376
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Öffentliches Recht
- Größe H223mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2008
- EAN 9783039117376
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-03911-737-6
- Titel Die Regelung von Slots (Zeitnischen) im Luftverkehrsrecht
- Autor Bettina Beck
- Untertitel Vergabe, Übertragung und Anfechtung in der Schweiz und der EG unter rechtsvergleichender Berücksichtigung US-amerikanischer Normen
- Gewicht 371g
- Herausgeber Lang, Peter
- Anzahl Seiten 209
- Lesemotiv Verstehen