Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Regierung der Arbeitslosen
Details
Nur wenige Reformvorhaben haben so hohe innenpolitische Wellen geschlagen wie die Hartz-Reformen. Entsprechend mangelt es nicht an Literatur zu dieser Thematik. Weitaus weniger Aufmerksamkeit wurde jedoch der diskursiven Einbettung des so genannten Hartz-Berichts zuteil. Diese steht daher im Zentrum der vorliegenden Arbeit. Von besonderer Bedeutung sind hier die fünf Dimensionen der Gouvernementalität - Wissen, Macht, Subjektivität, Neuvermessung der Grenzen von Staat, Markt und Gesellschaft, sowie der Reflexion der guten Regierungsweise. Anhand derer wird zum einen der Frage nachgegangen welche politische Rationalität hinter dem Bericht steht und welche politischen Technologien dort empfohlen werden. Zum anderen wird unter dieser Perspektive der Arbeitslosen-/Sozialstaatsdiskurs, mittels der an Foucault anschließenden kritischen Diskursanalyse, in den Blick genommen. Dies geschieht anhand der Berichterstattung im Printmedium Der Spiegel .
Autorentext
Thomas Verlage, Dipl.-Soz., Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld mit den Schwerpunkten Soziologie sozialer Probleme und Problemintervention sowie Wirtschaftssoziologie. Er ist freier Mitarbeiter des SOKO Instituts für Sozialforschung und Kommunikation in Bielefeld.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639360547
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H224mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639360547
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36054-7
- Titel Die Regierung der Arbeitslosen
- Autor Thomas Verlage
- Untertitel Rekonstruktion einer neoliberalen Gouvernementalität im Bericht der Hartz-Kommission und dem Diskurs im Spiegel
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140