Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Regulierung der Netzzugangsentgelte nach der EnWG-Novelle
Details
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Regulierung der Netzzugangsentgelte nach der EnWG-Novelle. Vor dem Hintergrund der darin dargestellten gemeinschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsspielräume wird schwerpunktmäßig der Gehalt der Netznutzungsentgeltregulierung, wie sie im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und den Netznutzungsentgeltverordnungen (NEV) umgesetzt wurde, analysiert. Dabei werden Fragen hinsichtlich der Maßstäbe, des Verfahrens und der institutionellen Gestaltung aufgeworfen und Lösungen zugeführt. Die Regulierungsinstrumentarien werden ausführlich dargestellt. Auch die Anreizregulierung wird unter Beachtung der neueren Entwicklungen, insbesondere der Vorlage eines Entwurfs einer Verordnung, beleuchtet.
Autorentext
Die Autorin: Margret Schellberg wurde 1980 in Bonn geboren und hat an der Universität Bonn studiert. Ihr Erstes juristisches Staatsexamen hat sie 2003 absolviert. Seitdem ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Energiewirtschaftsrecht und Eisenbahnrecht. Seit Anfang 2006 ist sie Referendarin am Landgericht Köln.
Klappentext
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Regulierung der Netzzugangsentgelte nach der EnWG-Novelle. Vor dem Hintergrund der darin dargestellten gemeinschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsspielräume wird schwerpunktmäßig der Gehalt der Netznutzungsentgeltregulierung, wie sie im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und den Netznutzungsentgeltverordnungen (NEV) umgesetzt wurde, analysiert. Dabei werden Fragen hinsichtlich der Maßstäbe, des Verfahrens und der institutionellen Gestaltung aufgeworfen und Lösungen zugeführt. Die Regulierungsinstrumentarien werden ausführlich dargestellt. Auch die Anreizregulierung wird unter Beachtung der neueren Entwicklungen, insbesondere der Vorlage eines Entwurfs einer Verordnung, beleuchtet.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben der Netzzugangsentgeltregulierung Entgeltregulierung in der nationalen Umsetzung Maßstäbe des EnWG Leitfaden der Kalkulation der Entgelte Instrumente zur Ermittlung angemessener Entgelte Vorabgenehmigung der Entgelte Anreizregulierung Missbrauchsaufsicht Institutionelle Ausgestaltung der Entgeltregulierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631568682
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H211mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631568682
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-56868-2
- Titel Die Regulierung der Netzzugangsentgelte nach der EnWG-Novelle
- Autor Margret Schellberg
- Gewicht 294g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 176
- Genre Öffentliches Recht