Die Regulierung der Zusammenschaltung

CHF 100.55
Auf Lager
SKU
DID2D8CI1N0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Wie reagiert das deutsche Verwaltungsrecht auf die immense Aufgabe der Marktöffnung in der Telekommunikation? Wie verändert dabei das Europarecht die Handlungsformen des deutschen Verwaltungsrechts? Kann die hergebrachte Dogmatik diesen Innovationsschub meistern? Das vorliegende Buch sucht nach Antworten auf diese Fragen. Es beleuchtet dafür detailliert Voraussetzungen, Durchsetzung und Rechtsfolgen des Anspruchs auf Zusammenschaltung nach deutschem Telekommunikationsrecht. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Entscheidungspraxis der deutschen Regulierungsbehörde und der Verwaltungsgerichte. Wie die Arbeit zeigt, tut sich die Praxis schwer, die vom Telekommunikationsgesetz vorgesehene enge, arbeitsteilige Verzahnung von öffentlichem und privatem Recht und die weitreichenden Gestaltungsbefugnisse des Regulierers ohne Abstriche umzusetzen.

Autorentext

Der Autor: Der 1969 in Kiel geborene Autor studierte in Passau und Tours (Frankreich) Rechtswissenschaften und arbeitete nebenher als Journalist. Nach Referendariat und zweitem Staatsexamen in Dresden war er wissenschaftlicher Assistent von Professor Jochen Rozek an dessen Lehrstuhl für Öffentliches Recht. In dieser Zeit beschäftigte er sich hauptsächlich mit Fragen des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts sowie des Telekommunikationsrechts. Inzwischen wurde der Verfasser zum Proberichter beim Verwaltungsgericht in Köln ernannt. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Europäische Wurzeln der deutschen Zusammenschaltungsregeln Wirtschaftliche und technische Grundlagen der Zusammenschaltung Voraussetzungen, Durchsetzung und Rechtsfolgen des Anspruchs auf Zusammenschaltung Rechtsfragen bei Zusammenschaltungsanordnungen Regulierung als Chiffre für neue Handlungsformen des Verwaltungsrechts Dogmatische Analyse der Zusammenschaltungsentscheidungen von Regulierungsbehörde und Verwaltungsgerichten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631396018
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631396018
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39601-8
    • Veröffentlichung 30.07.2002
    • Titel Die Regulierung der Zusammenschaltung
    • Autor Matthias Röhl
    • Untertitel Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Zusammenschaltungsanordnung nach §§ 35, 36, 37 Telekommunikationsgesetz durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
    • Gewicht 391g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 281
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.