Die Regulierung des Geschlechterverhältnisses im Sozialstaat Österreich
Details
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der empirisch-historischen Rekonstruktion und Analyse des österreichischen Sozialstaates (1859-1997) im Hinblick auf die Regulierung des Geschlechterverhältnisses. Durch die Aufarbeitung und Evaluierung entscheidender Etappen im Konstituierungs- und Entwicklungsprozeß werden Veränderungen und Brüche, aber auch Traditionen der «Geschlechterpolitik» im Sozialstaat Österreich sichtbar gemacht. Die Untersuchungen beziehen sich dabei hauptsächlich auf das Sozialversicherungsrecht, zu einem geringeren Teil auf das Arbeitsrecht und den Mutterschutz.
Eingeleitet wird diese Rekonstruktionsarbeit durch die Verortung des österreichischen Sozialstaates innerhalb komparativ-feministischer Ansätze, und abgeschlossen wird sie durch die Skizzierung feministischer Umbauoptionen.
Autorentext
Die Autorin: Ingrid Mairhuber studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Italienisch an den Universitäten Wien und Florenz, war zwischen 1992 und 1994 Assistentin der damaligen Bundesministerin für Frauenangelegenheiten Johanna Dohnal und arbeitet derzeit als freie Sozialwissenschafterin; Promotion 1998. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind österreichische sowie italienische Sozial- und Familienpolitik, eigenständige Alterssicherung von Frauen, Gleichbehandlungspolitik und EU-Integration.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Verortung des österreichischen Sozialstaates innerhalb komparativ-feministischer Ansätze - Konstituierung und Entwicklung des österreichischen Sozialstaates (1859-1997) und die Regulierung des Geschlechterverhältnisses - Umbauoptionen des Sozialstaates aus feministischer Sicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631349441
- Auflage Neuausg.
- Genre Politik-Lexika
- Anzahl Seiten 264
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 359g
- Untertitel Traditionen, Wandel und feministische Umbauoptionen
- Autor Ingrid Mairhuber
- Titel Die Regulierung des Geschlechterverhältnisses im Sozialstaat Österreich
- ISBN 978-3-631-34944-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631349441
- Jahr 2000
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Sprache Deutsch