Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Regulierung internationaler Ratingagenturen in der EU und den USA
Details
Der Band liefert eine Bestandsaufnahme der Regulierung von Ratingagenturen beidseits des Atlantiks. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der regulatorischen Indienstnahme von Ratings und der zivilrechtlichen Haftung von Ratingagenturen.
Nach der folgenschweren weltweiten Finanzkrise der Jahre 2007 bis 2009 rückten internationale Ratingagenturen erstmals verstärkt in den Fokus der deutschen Rechtswissenschaft. Die massive Kritik an der Rolle der Ratingagenturen während der Finanzkrise mündete in eine umfassende Regulierung von Ratingagenturen durch die EU-Ratingverordnung und den Dodd-Frank-Act. Der Autor erarbeitet eine Bestandsaufnahme der Regulierung von Ratingagenturen beidseits des Atlantiks. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der regulatorischen Indienstnahme von Ratings und der zivilrechtlichen Haftung von Ratingagenturen. Der eingehenden Untersuchung von Art. 35a EU-Ratingverordnung und erster instanzgerichtlicher Rechtsprechung hierzu folgt ein Reformvorschlag zur Verbesserung des europäischen Haftungstatbestands für Ratingagenturen.
Autorentext
Alexandre Maturana studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Bonn. Nach Abschluss seines Rechtsreferendariats in Frankfurt am Main begann er seine anwaltliche Tätigkeit in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in der Praxisgruppe Kapitalmarktrecht.
Inhalt
Bedeutung und Funktion von Ratings und Ratingagenturen Regulierung von Ratingagenturen Ratingregulierung in den USA Ratingregulierung in der EU Regulatorische Indienstnahme von Ratingagenturen Zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen als Regulierungsinstrument Haftung von Ratingagenturen nach Art. 35a Ratingverordnung Haftung von Ratingagenturen in den USA
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631806531
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Editor Michael Martinek
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631806531
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-80653-1
- Veröffentlichung 25.03.2020
- Titel Die Regulierung internationaler Ratingagenturen in der EU und den USA
- Autor Alexandre Maturana
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der zivilrechtlichen Haftung und der regulatorischen Indienstnahme von Ratingagenturen
- Gewicht 655g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 422
- Lesemotiv Verstehen