Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Regulierungsansätze des Hochfrequenzhandels
Details
Der Hochfrequenzhandel ist ein Phänomen, welches noch keine 10 Jahre alt ist und trotzdem werden mittlerweile bis zu 70% des Aktienhandels, in Sekundenbruchteilen und ohne menschliches Einwirken, von algorithmusgesteuerten Hochleistungscomputern durchgeführt. Dieser birgt jedoch einige Risiken und Missbrauchsgefahren in sich und spätestens nach dem Flash-Crash 2010 wurden die Behörden und Medien auf ihn aufmerksam. Das Buch gibt einen Einblick in die Funktionsweise des Hochfrequenzhandels und die verschiedenen Regulierungsansätze. Dabei wird sowohl der US-Amerikanische Ansatz, mit der neuen Reg SCI, das deutsche Hochfrequenzhandelsgesetz, welches einen Europäischen Alleingang darstellt, als auch der Europäische Ansatz mit den ESMA Leitlinien und den neu entwickelten Gesetzeswerken MiFID II, MiFIR, EMIR, MAD und MAR, analysiert und verglichen. Die wichtigsten Instrumente, die dabei zur Anwendung kommen sind Circuit Breakers, Algo-Testings, die Regulierung von Co-Locations und direkten Marktzugängen, Tick-Größen, Kennzeichnungspflichten und strengere Sanktionen.
Autorentext
Mag. Daniel Kornpeintner LLB.oec. hat das Studium Recht und Wirtschaft, mit der Spezialisierung auf Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen, sowie das Studium der Rechtswissenschaften, mit dem Schwerpunkt Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, an der Universität Salzburg abgeschlossen.
Klappentext
Der Hochfrequenzhandel ist ein Phänomen, welches noch keine 10 Jahre alt ist und trotzdem werden mittlerweile bis zu 70% des Aktienhandels, in Sekundenbruchteilen und ohne menschliches Einwirken, von algorithmusgesteuerten Hochleistungscomputern durchgeführt. Dieser birgt jedoch einige Risiken und Missbrauchsgefahren in sich und spätestens nach dem Flash-Crash 2010 wurden die Behörden und Medien auf ihn aufmerksam. Das Buch gibt einen Einblick in die Funktionsweise des Hochfrequenzhandels und die verschiedenen Regulierungsansätze. Dabei wird sowohl der US-Amerikanische Ansatz, mit der neuen Reg SCI, das deutsche Hochfrequenzhandelsgesetz, welches einen Europäischen Alleingang darstellt, als auch der Europäische Ansatz mit den ESMA Leitlinien und den neu entwickelten Gesetzeswerken MiFID II, MiFIR, EMIR, MAD und MAR, analysiert und verglichen. Die wichtigsten Instrumente, die dabei zur Anwendung kommen sind Circuit Breakers, Algo-Testings, die Regulierung von Co-Locations und direkten Marktzugängen, Tick-Größen, Kennzeichnungspflichten und strengere Sanktionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639809978
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639809978
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80997-8
- Veröffentlichung 02.04.2015
- Titel Die Regulierungsansätze des Hochfrequenzhandels
- Autor Daniel Kornpeintner
- Untertitel Mit Fokus auf Reg SCI und MiFID II
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Arbeits- & Sozialrecht