Die Reichsgerichtspraxis im deutschen Rechtsleben / Handels- und Wirtschaftsrecht
CHF 172.10
Auf Lager
SKU
F543L7M75PS
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025
Details
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis der übrigen Bände -- Über einige Grundfragen des Arbeitstarifrechtes / Sinzheimer, Hugo -- Beschränkungen hinsichtlich Veräußerung und Vererbung von Geschäftsanteilen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung / Saenger, August -- Der Weltkrieg im Spiegel der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen / Weyl, Richard -- Landwirtschaftsrecht / Dochow, Franz -- Reichsgericht und Steuerrecht / Merk, Waither -- Zum Begriff des Interesses im Versieb erungsrecht / Bruck, E. -- Meilensteine im Markenrechte / Wassermann, Martin -- Die Sittenwidrigkeit von Generalversammlungsbeschlüssen der Aktiengesellschaften und die Rechtsprechung des Reichsgerichts / Alfred, Hueck -- Ein Rechtsfall zur schriftrechtlichen Verpflichtung des Reeders aus dem Konnossement / Wüstendörfer, Hans -- Die privatrechtliche Bedeutung des Arbeiterschutzrechts / Carl Nipperdey, Hans -- Das Reichsgericht und die Kartelle / Eger, Otto -- Das Urheberpersönlichkeitsrecht in der Rechtsprechung des Reichsgerichts / Elster, Alexander -- Wechselzeichnung der Sparkassen / Heymann, Ernst -- I. Namenregister zu den Bänden I-VI -- II. Sachregister zu den Bänden I-VI
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111060514
- Auflage Reprint 2019
- Editor Otto Schreiber
- Schöpfer Gerhard Anschütz, Ernst Heymann, Theodor Kipp, Wilhelm Kisch, Alfred Schultze, Heinrich Siber
- Beiträge von Gerhard Anschütz, Ernst Heymann, Theodor Kipp, Wilhelm Kisch, Alfred Schultze, Heinrich Siber
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H286mm x B215mm x T27mm
- Jahr 1929
- EAN 9783111060514
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-106051-4
- Veröffentlichung 01.04.1929
- Titel Die Reichsgerichtspraxis im deutschen Rechtsleben / Handels- und Wirtschaftsrecht
- Gewicht 1230g
- Herausgeber Mercury Learning and Information
- Anzahl Seiten 389
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung