Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die reine Unterhaltsstiftung
Details
Der Autor untersucht reine Unterhaltsstiftungen, die durch ihre Leistungen das Auskommen der Begünstigten sichern, ohne einen Gemeinwohlbezug aufzuweisen. Dies ist mit Grundprinzipien der Rechtsordnung unvereinbar, etwa der Generationengerechtigkeit oder den Grundsätzen von Eigenverantwortung, Leistungsfähigkeit und Chancengleichheit.
Diese Untersuchung befasst sich mit privatnützigen reinen Unterhaltsstiftungen, die durch ihre Leistungen das Auskommen der Begünstigten sichern, ohne dass diese Leistungen einen Gemeinwohlbezug aufweisen. Der Autor fragt dabei aus einer rechtsvergleichenden Perspektive, ob reine Unterhaltsstiftungen ihrem Zweck nach mit der deutschen Gesamtrechtsordnung vereinbar sind. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass diese wesentlichen Prinzipien der Rechtsordnung widersprechen, etwa dem Gedanken der Generationengerechtigkeit sowie den Grundsätzen von Eigenverantwortung, Leistungsfähigkeit und Chancengleichheit. Dies folgt daraus, dass reinen Unterhaltsstiftungen das Merkmal der Gemeinwohlorientierung fehlt, mit welchem Stiftungen allgemein assoziiert werden.
Autorentext
Karl-Alexander Neumann studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, der Cambridge University (Trinity College) und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Der promovierte Volljurist war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Chaire de droit allemand/Lehrstuhl für deutsches Recht der Université de Lausanne.
Inhalt
Inhalt: Untersuchung betreffend reine Unterhaltsstiftungen Privatnützige Erscheinung der Stiftung Unvereinbarkeit mit Gesamtrechtsordnung Widerspruch zu Grundprinzipien, etwa zur Generationengerechtigkeit, Eigenverantwortung. Leistungsfähigkeit und Chancengleichheit Rechtsvergleich mit der Schweiz, Österreich, Liechtenstein, England und den USA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631652077
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631652077
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65207-7
- Veröffentlichung 20.11.2014
- Titel Die reine Unterhaltsstiftung
- Autor Karl-Alexander Neumann
- Untertitel Unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, England sowie den USA
- Gewicht 638g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 321
- Lesemotiv Verstehen