Die Reinheit des Ordens und das Opfer

CHF 11.85
Auf Lager
SKU
VPKO1NKRIH8
Stock 3 Verfügbar

Details

Sein Trauerspiel 'Die Malteser', das den Überlebungskampf der Johanniter gegen die osmanische Übermacht (Malta, 1565) auf der Bühne zeigen sollte, bewegte Friedrich Schiller über einen Zeitraum von siebzehn Jahren. Kein anderes Drama trug er so lange mit sich, ohne die Arbeit vollenden zu können. Rudolf Steiner wies mehrere Male auf die besondere geistige Bedeutung dieses Entwurfs hin, der in der Sekundärliteratur wenig Beachtung gefunden hat und vielen Menschen bis heute unbekannt ist. In seiner Studie beschreibt Peter Selg die innere Herausforderung und aktuelle Relevanz von Schillers Arbeit, die sich mit den Bedingungen einer spirituellen Ordensgemeinschaft in einer existentiellen Krisenzeit beschäftigt. Das Opfer der Ritter von Malta, die im Kampf um die Insel sterben, sollte nicht im Kontext des Gehorsamsgebotes eines alten Ordens, sondern in Liebe und Freiheit geschehen aus den Kräften der Bewusstseinsseele. Die Spiritualität der ersten Johanniter, die über die Jahrhunderte verfallen war, musste in der Existenzkrise neu gefunden werden; zugleich war die Umwandlung des mittelalterlichen Ordens in eine moderne spirituelle Gemeinschaft um den Großmeister Jean Parisot de la Valette zu zeigen.

Klappentext

Sein Trauerspiel «Die Malteser», das den Überlebungskampf der Johanniter gegen die osmanische Übermacht (Malta, 1565) auf der Bühne zeigen sollte, bewegte Friedrich Schiller über einen Zeitraum von siebzehn Jahren. Kein anderes Drama trug er so lange mit sich, ohne die Arbeit vollenden zu können. Rudolf Steiner wies mehrere Male auf die besondere geistige Bedeutung dieses Entwurfs hin, der in der Sekundärliteratur wenig Beachtung gefunden hat und vielen Menschen bis heute unbekannt ist. In seiner Studie beschreibt Peter Selg die innere Herausforderung und aktuelle Relevanz von Schillers Arbeit, die sich mit den Bedingungen einer spirituellen Ordensgemeinschaft in einer existentiellen Krisenzeit beschäftigt. Das Opfer der Ritter von Malta, die im Kampf um die Insel sterben, sollte nicht im Kontext des Gehorsamsgebotes eines alten Ordens, sondern in Liebe und Freiheit geschehen - aus den Kräften der Bewusstseinsseele. Die Spiritualität der ersten Johanniter, die über die Jahrhunderte verfallen war, musste in der Existenzkrise neu gefunden werden; zugleich war die Umwandlung des mittelalterlichen Ordens in eine moderne spirituelle Gemeinschaft um den Großmeister Jean Parisot de la Valette zu zeigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783723514085
    • Sprache Deutsch
    • Größe H215mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783723514085
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7235-1408-5
    • Veröffentlichung 21.01.2011
    • Titel Die Reinheit des Ordens und das Opfer
    • Autor Peter Selg
    • Untertitel Friedrich Schillers Johanniter Fragment 'Die Malteser'
    • Gewicht 220g
    • Herausgeber Verlag am Goetheanum
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Sachbücher Anthroposophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto