Die Reinigung und Reinigbarkeit von Immobilien aus facilitärer Sicht
Details
Hintergrund: Mit der Veränderung der Gestaltung der modernen Immobilien seit den letzten 30 Jahren stieg der Reinigungsaufwand im Vergleich zu den meisten anderen Folgekosten überproportional an. Dabei ist ein eklatantes Nichtwissen bei Bauherren, Planern und Betreibern über Reinigbarkeit und Reinigung von Materialien und über die Erreichbarkeit von zu reinigenden Flächen. Ziel: Das für strategische Planungs- und Bau- und Betriebsentscheidungen grundlegende Wissen über eine ökonomische und effektive Reinigbarkeit und Reinigung in allen Lebenszyklusphasen ist übersichtlich und strukturiert dargestellt. Hypothese: Es ist möglich, allgemeine Planungsgrundsätze für Gebäude so zu formulieren, dass ein wirtschaftlicher Reinigungsprozess durchführbar ist. Es ist weiter möglich, allgemeine Grundsätze zu formulieren, um den Reinigungsprozess in bestehenden Gebäuden zu optimieren. Methode: Aus dem Zusammentragen von Informationen aus eigenen Erfahrungen, Fallbeispielen und Transkribieren der einschlägigen Fachliteratur ist die vorliegende Arbeit entstanden.
Autorentext
Harald Lembacher geboren am 27. 11. 1964 in Melk / Niederösterreich, seit 2001 geschäftsführender Gesellschafter mit der Fa. BULS chem&more Handels GmbH, davor 15 Jahre Prokurist und Technischer Leiter eines Reinigungsmittelherstellers in TirolStudium Donau Uni Krems, MCI-Innsbruck, FH-Kufstein, HTL-Innsbruck, UMIT Hall, lebt seit 1985 Jahren in Tirol
Klappentext
Hintergrund: Mit der Veränderung der Gestaltung der modernen Immobilien seit den letzten 30 Jahren stieg der Reinigungsaufwand im Vergleich zu den meisten anderen Folgekosten überproportional an. Dabei ist ein eklatantes Nichtwissen bei Bauherren, Planern und Betreibern über Reinigbarkeit und Reinigung von Materialien und über die Erreichbarkeit von zu reinigenden Flächen. Ziel: Das für strategische Planungs- und Bau- und Betriebsentscheidungen grundlegende Wissen über eine ökonomische und effektive Reinigbarkeit und Reinigung in allen Lebenszyklusphasen ist übersichtlich und strukturiert dargestellt. Hypothese: Es ist möglich, allgemeine Planungsgrundsätze für Gebäude so zu formulieren, dass ein wirtschaftlicher Reinigungsprozess durchführbar ist. Es ist weiter möglich, allgemeine Grundsätze zu formulieren, um den Reinigungsprozess in bestehenden Gebäuden zu optimieren. Methode: Aus dem Zusammentragen von Informationen aus eigenen Erfahrungen, Fallbeispielen und Transkribieren der einschlägigen Fachliteratur ist die vorliegende Arbeit entstanden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639857368
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639857368
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85736-8
- Veröffentlichung 21.07.2015
- Titel Die Reinigung und Reinigbarkeit von Immobilien aus facilitärer Sicht
- Autor Harald Lembacher
- Untertitel Strukturierte Darstellung einer konomischen und effektiven Reinigbarkeit von Immobilien
- Gewicht 167g