Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Reise eines niederadeligen Anonymus ins Heilige Land im Jahre 1494
Details
Im Jahre 1494 ging ein unbekannter, wohl aus dem Umkreis des Münchner Hofes stammender Adeliger auf Wallfahrt nach Jerusalem. Seine Reisebeschreibung erzählt von dieser 199 Tage währenden Tour. Sie führte den Pilger auf einer venezianischen Galeere ins Heilige Land, setzte ihn zahlreichen Gefahren aus, Seeräubern, Erdbeben und Stürmen, konfrontierte ihn auch mit fremden Menschen und ihren andersartigen Lebensformen. Vorgelegt wird erstmals die vollständige Fassung des Reiseberichts (Handschrift der Universitätsbibliothek Gießen) in einer kommentierten Edition. Einleitende Studien thematisieren die Wallfahrt des Jahres 1494 als Teil adeliger Lebensform, beschäftigen sich mit den Fragen nach Autor und Kopist, vermitteln Überblicke über die politische Geschichte Südosteuropas, und machen endlich mit der Mittelmeerschifffahrt jener Zeit vertraut.
Autorentext
Der Herausgeber: Gerhard Fouquet, geboren 1952 in Ludwigshafen; 1975 bis 1980 Studium der Geschichte und Deutschen Philologie an den Universitäten Gießen und Mannheim; 1985 Promotion, 1994 Habilitation an der Universität Siegen; seit 1996 Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität zu Kiel; Mitherausgeber der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; Arbeitsschwerpunkte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Klappentext
Im Jahre 1494 ging ein unbekannter, wohl aus dem Umkreis des Münchner Hofes stammender Adeliger auf Wallfahrt nach Jerusalem. Seine Reisebeschreibung erzählt von dieser 199 Tage währenden Tour. Sie führte den Pilger auf einer venezianischen Galeere ins Heilige Land, setzte ihn zahlreichen Gefahren aus, Seeräubern, Erdbeben und Stürmen, konfrontierte ihn auch mit fremden Menschen und ihren andersartigen Lebensformen. Vorgelegt wird erstmals die vollständige Fassung des Reiseberichts (Handschrift der Universitätsbibliothek Gießen) in einer kommentierten Edition. Einleitende Studien thematisieren die Wallfahrt des Jahres 1494 als Teil adeliger Lebensform, beschäftigen sich mit den Fragen nach Autor und Kopist, vermitteln Überblicke über die politische Geschichte Südosteuropas, und machen endlich mit der Mittelmeerschifffahrt jener Zeit vertraut.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einleitende Studien - Itinerar der Reise - Text: Die Reise eines niederadeligen Anonymus ins Heilige Land im Jahre 1494 - Literaturverzeichnis - Anhang: Der Aufbau der Galeere 'Contarina'/Verzeichnis heilsgeschichtlicher Personen - Karte - Register.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631567777
- Sprache Deutsch
- Editor Gerhard Fouquet
- Größe H236mm x B165mm x T22mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631567777
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-56777-7
- Veröffentlichung 13.11.2007
- Titel Die Reise eines niederadeligen Anonymus ins Heilige Land im Jahre 1494
- Gewicht 648g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 318
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 07001 A. 1. Auflage