Die Reise in die Vergangenheit - Ausgabe 2012 für Thüringen
Details
Die Reise in die Vergangenheit ist jetzt kompetenzorientiert und binnendifferenziert
Kompetenzorientierung
Die Ausgabe 2012 nimmt den kompetenzorientierten Lehrplan für Regelschulen in Thüringen wirklich ernst: Mit den Sonderseiten Begegnung mit Geschichte und Kompetenz-Check sowie den erweiterten Sonderseiten Methode unterstützt Die Reise in die Vergangenheit Sie gezielt bei der Umsetzung des Lehrplans im Unterricht.
Binnendifferenzierung
Die Angebote zur Binnendifferenzierung durch speziell gekennzeichnete Arbeitsaufträge und durch die Blickwinkel-Seiten ermöglichen Ihnen, im Geschichtsunterricht angemessen auf heterogene Lerngruppen einzugehen.
Narrativer Ansatz
Die Reise in die Vergangenheit folgt weiterhin dem bewährten narrativen Ansatz: Geschichte wird spannend erzählt chronologisch und in verständlicher Sprache. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler zum Lesen und Weiterlesen angeregt. Die klare Gliederung in Haupt- und Teilkapitel sowie in Sinnabschnitte hilft beim Erfassen der inhaltlichen Informationen.
Klappentext
Die neue Reise in die Vergangenheit:
**Der Klassiker ist jetzt kompetenzorientiert und binnendifferenziert**
Kompetenzorientierung
Die neue Ausgabe von Die Reise in die Vergangenheit ist das Geschichts-Lehrwerk, das den neuen kompetenzorientierten Lehrplan für Regelschulen in Thüringen wirklich ernst nimmt: Mit den neuen Sonderseiten Begegnung mit Geschichte und Kompetenz-Check und den erweiterten Sonderseiten Methode unterstützt Die Reise in die Vergangenheit Sie gezielt bei der Umsetzung des neuen Lehrplans im Unterricht.
Binnendifferenzierung
Die neuen Angebote zur Binnendifferenzierung durch speziell gekennzeichnete Arbeitsaufträge und durch die Blickwinkel-Seiten ermöglichen Ihnen außerdem, auch im Geschichtsunterricht angemessen auf heterogene Lerngruppen einzugehen.
Narrativer Ansatz
Auch in der Neubearbeitung folgt Die Reise in die Vergangenheit immer noch dem bewährten narrativen Ansatz: Geschichte wird spannend erzählt - chronologisch und in verständlicher Sprache. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler zum Lesen und Weiterlesen angeregt. Die klare Gliederung in Haupt- und Teilkapitel sowie in Sinnabschnitte hilft beim Erfassen der inhaltlichen Informationen.
Zusammenfassung
Die Reise in die Vergangenheit ist jetzt kompetenzorientiert und binnendifferenziert
Kompetenzorientierung
Die Ausgabe 2012 nimmt den kompetenzorientierten Lehrplan für Regelschulen in Thüringen wirklich ernst: Mit den Sonderseiten Begegnung mit Geschichte und Kompetenz-Check sowie den erweiterten Sonderseiten Methode unterstützt Die Reise in die Vergangenheit Sie gezielt bei der Umsetzung des Lehrplans im Unterricht.
Binnendifferenzierung
Die Angebote zur Binnendifferenzierung durch speziell gekennzeichnete Arbeitsaufträge und durch die Blickwinkel-Seiten ermöglichen Ihnen, im Geschichtsunterricht angemessen auf heterogene Lerngruppen einzugehen.
Narrativer Ansatz
**Die Reise in die Vergangenheit** folgt weiterhin dem bewährten narrativen Ansatz: Geschichte wird spannend erzählt chronologisch und in verständlicher Sprache. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler zum Lesen und Weiterlesen angeregt. Die klare Gliederung in Haupt- und Teilkapitel sowie in Sinnabschnitte hilft beim Erfassen der inhaltlichen Informationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783141407327
- Sprache Deutsch
- Editor Wolfgang Birkenfeld, Hans Ebeling
- Auflage 1. A.
- Größe H260mm x B192mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783141407327
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-14-140732-7
- Veröffentlichung 22.01.2014
- Titel Die Reise in die Vergangenheit - Ausgabe 2012 für Thüringen
- Autor Uta Usener , Cathrin Schreier
- Untertitel Schulbuch 7 / 8
- Gewicht 537g
- Herausgeber Westermann Schulbuch
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen