Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Reise in die Vergangenheit - Ausgabe 2020 für Sachsen-Anhalt
Details
Aktuell
Die Ausgabe 2020 für Sachsen-Anhalt wurde passgenau zum Lehrplan 2012 und den Anpassungen 2019 überarbeitet.
Individuell
Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und lassen Sie dabei keinen auf der Strecke. Vielfältige Angebote fördern und fordern ALLE Schülerinnen und Schüler.
Modern
Angebote zur Medienbildung sind selbstverständlich in die Neubearbeitung eingeflossen. Umfangreiche multimediale Angebote garantieren anschaulichen und abwechslungsreichen Geschichtsunterricht.
Was ist neu? Das Wichtigste im Überblick:
- Hilfestellungen
- Differenzierung
- Lernaufgaben
- Kompetenz-Checks
- Medienbildung
- Webcode-Materialien
BiBox
Motivierend und abwechslungsreich unterrichtenDas neue Layout ist lesefreundlich, frisch, modern und schülergerecht.
Für viele Aufgaben finden sich Hilfestellungen zur Bearbeitung.
Durch Wahlaufgaben und Zusatzaufgaben werden Angebote für binnendifferenzierenden Unterricht bereitgestellt. Operatoren werden schülergerecht erklärt.
Direkt im Schulbuch weisen Webcodes auf weitere Materialien wie Filme oder Hörszenen hin und garantieren abwechslungsreichen Unterricht.
Passend zum Schulbuch gibt es Arbeitshefte. Sprachsensible Arbeitsblätter erleichtern das Erschließen von Texten für lernschwache Schülerinnen und Schüler. Zudem finden sich kompetenzorientierte Arbeitsblätter auf einfachem Niveau, über welche die Anwendung von erlernten Kompetenzen eingeübt werden kann.
Die Intention der Lernaufgaben liegt weniger in der Wiedergabe, sondern vielmehr in der Anwendung von Wissen.
- Erprobung unterschiedlicher Lern- und Lösungswege durch offene Aufgabenstellungen
- kooperatives Problemlösen
Reflexion des eigenen Lernstandes und der eigenen Lernstrategien
In vielen Kapiteln sind Sonderseiten zur Vermittlung von Methodenkompetenz integriert, die anschaulich eine oder mehrere fachspezifische Methoden oder Arbeitstechniken vorstellen und anhand eines Beispiels erklären.Die besondere Berücksichtigung der Medienbildung erfolgt sowohl in den Arbeitsaufträgen als auch auf den Sonderseiten Methodenpraktikum. Hier werden auch Kenntnisse zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien vermittelt.
Weitere Informationen unter www.westermann.de/medienbildung
Klappentext
Aktuell
Die Ausgabe 2020 für Sachsen-Anhalt wurde passgenau zum Lehrplan 2012 und den Anpassungen 2019 überarbeitet.
Individuell
Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und lassen Sie dabei keinen auf der Strecke. Vielfältige Angebote fördern und fordern ALLE Schülerinnen und Schüler.
Modern
Angebote zur Medienbildung sind selbstverständlich in die Neubearbeitung eingeflossen. Umfangreiche multimediale Angebote garantieren anschaulichen und abwechslungsreichen Geschichtsunterricht.
Was ist neu? Das Wichtigste im Überblick:
- Hilfestellungen
- Differenzierung
- Lernaufgaben
- Kompetenz-Checks
- Medienbildung
- Webcode-Materialien
- BiBox Motivierend und abwechslungsreich unterrichten
Das neue Layout ist lesefreundlich, frisch, modern und schülergerecht.
Für viele Aufgaben finden sich Hilfestellungen zur Bearbeitung.
Durch Wahlaufgaben und Zusatzaufgaben werden Angebote für binnendifferenzierenden Unterricht bereitgestellt. Operatoren werden schülergerecht erklärt.
Direkt im Schülerband weisen Webcodes auf weitere Materialien wie Filme oder Hörszenen hin und garantieren abwechslungsreichen Unterricht.
Passend zum Schülerband gibt es Arbeitshefte. Sprachsensible Arbeitsblätter erleichtern das Erschließen von Texten für lernschwache Schülerinnen und Schüler. Zudem finden sich kompetenzorientierte Arbeitsblätter auf einfachem Niveau, über welche die Anwendung von erlernten Kompetenzen eingeübt werden kann.
Die Intention der Lernaufgaben liegt weniger in der Wiedergabe, sondern vielmehr in der Anwendung von Wissen.
- Erprobung unterschiedlicher Lern- und Lösungswege durch offene Aufgabenstellungen
- kooperatives Problemlösen
- Reflexion des eigenen Lernstandes und der eigenen Lernstrategien In vielen Kapiteln sind Sonderseiten zur Vermittlung von Methodenkompetenz integriert, die anschaulich eine oder mehrere fachspezifische Methoden oder Arbeitstechniken vorstellen und anhand eines Beispiels erklären.
Die besondere Berücksichtigung der Medienbildung erfolgt sowohl in den Arbeitsaufträgen als auch auf den Sonderseiten "Methodenpraktikum". Hier werden auch Kenntnisse zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien vermittelt.
Weitere Informationen unter www.westermann.de/medienbildung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783141427707
- Sprache Deutsch
- Größe H267mm x B197mm x T16mm
- Jahr 2020
- EAN 9783141427707
- Format Set mit div. Artikeln (Set)
- ISBN 978-3-14-142770-7
- Veröffentlichung 28.05.2020
- Titel Die Reise in die Vergangenheit - Ausgabe 2020 für Sachsen-Anhalt
- Autor Cathrin Schreier , Uta Usener , Frank u a Gerstenberg
- Untertitel Schulbuch 5 / 6
- Gewicht 710g
- Herausgeber Westermann Schulbuch
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
- Auflage 1. A.