Die Reise unserer Gene
Details
Migration und Wanderungsbewegungen sind keine Phänomene der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Bis vor Kurzem lag diese Urgeschichte noch im Dunkeln, doch mit den neuen Methoden der Genetik hat sich das grundlegend geändert. Johannes Krause, einer der führenden Experten auf dem Gebiet, erzählt gemeinsam mit Thomas Trappe, was uns die Gene über unsere Herkunft verraten: Gibt es Urvölker? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren? Eine große Erzählung, die zeigt: Ohne die Einwanderer, die über Jahrtausende aus allen Richtungen nach Europa kamen und immer wieder Innovationen mitbrachten, wäre unser Kontinent gar nicht denkbar.
»Johannes Krause und Thomas Trappe geben einen spannenden Überblick über das, was uns die Revolution der Archäogenetik über die europäische Bevölkerungsgeschichte lehrt. Ihr Buch fängt die Begeisterung ein, die diese junge Wissenschaft auslöst.« Wall Street Journal
"Die Autoren spielen lustvoll mit der Zweideutigkeit
Vorwort
Johannes Krauses Forschungen öffnen das Fenster in ein neues Verständnis unserer Vergangenheit. Ranga Yogeshwar
Autorentext
Thomas Trappe, geboren 1981, wuchs in Thüringen auf und lebt heute in Berlin. Er ist Redaktionsleiter beim Berliner Tagesspiegel und schreibt vor allem über gesundheitspolitische und wissenschaftliche Themen.
Klappentext
UNSERE VERGANGENHEIT STECKT UNS IN DEN KNOCHEN Modernste Genanalysen zeugen von spektakulären Einwanderungen, ohne die Europa nicht denkbar wäre. Als einer der führenden Wissenschaftler hat Johannes Krause die Geschichte unserer Vorfahren erforscht. Zusammen mit Thomas Trappe erzählt er vom unbändigen Drang des Menschen, die Welt zu erobern und Grenzen, gleich welcher Art, nicht zu akzeptieren. »Selten dürfte man auf nur 250 Seiten so viel und so grundstürzend Neues lernen wie bei diesem Buch.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »Ein Füllhorn neuer Erkenntnisse, leicht verständlich auch für genetische Laien, aber eben auch spannend wie ein historischer Krimi.« FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548062341
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Biologie-Lexika
- Auflage Auflage
- Schöpfer Thomas Trappe
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 288
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Gewicht 267g
- Größe H187mm x B120mm x T27mm
- Jahr 2020
- EAN 9783548062341
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-06234-1
- Veröffentlichung 31.08.2020
- Titel Die Reise unserer Gene
- Autor Johannes Krause , Thomas Trappe
- Untertitel Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren | »Johannes Krause und Thomas Trappe geben einen spannenden Überblick über das, was uns die Revolution der Archäogenetik über die europäische Bevölkerungsgeschichte lehrt.« Wall Street Journal