Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Reiserouten von William Faulkner und Carson McCullers
Details
Die Geschichte der Beziehungen zwischen den Figuren von William Faulkner und Carson Mc Cullers verläuft über die Gewalt der Verzweiflung, der Wut und der Frustration, die in den Romanen an allen Orten ausbrechen. All diese Gemütszustände finden ihre Rechtfertigung in dem Willen der Individuen, gleichzeitig zwei Wege zu gehen, die von zwei Sehnsüchten ausgehen: dem Wunsch nach Flucht oder Einsamkeit. Darüber hinaus ist der Humanismus, der in den Werken und Reden zum Ausdruck kommt, nicht der des Lichts und des Glücks des Seins. Vielmehr ist es die Angst des menschlichen Herzens, das mit sich selbst ringt, weil es von der Gesellschaft überrollt oder entfremdet zu werden droht. Dieser Zusammenstoß zwischen der Gesellschaft und dem Menschen endet entweder mit dem Sieg der Gesellschaft oder mit der Auflösung des Individuums, das durch seinen eigenen Sieg in der Gesellschaft verloren gegangen ist. In diesem letzten Zustand gefangen, gelingt es dem Individuum nur in einer stoischen Introversion, in der es die unendliche Dimension des klaren und freien Bewusstseins entdeckt, seine Integrität zu wahren. Von da an wird die Individualität der Romanfigur gleichzeitig als Trennung und als Unendlichkeit entdeckt.
Autorentext
NAOUNOU Amédée, Professor-Pesquisador na Universidade Jean Lorougnon-Guédé de Daloa, na República da Costa do Marfim. Tem um doutoramento em inglês.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205148471
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205148471
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-14847-1
- Veröffentlichung 08.09.2022
- Titel Die Reiserouten von William Faulkner und Carson McCullers
- Autor Amédée Naounou
- Untertitel DE
- Gewicht 381g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 244
- Genre Sonstige Sprachliteratur