Die reissende Zeit und die Stille

CHF 29.45
Auf Lager
SKU
5GQST4PRFKQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Es gibt Zeiten im Leben, in denen scheinbar alles zerbricht und es keinen Ausweg aus dem Irrsal mehr zu geben scheint. Entweder verfällt man in eine tatenlose Depression oder in ein rasendes hektisches Machen. Aber oft ist der Schritt zurück in die Stille der einzige Weg, der neue Kraft und Zuversicht verleihen kann. Aus den praktischen Erfahrungen der Zen-Künste wie Teezeremonie, Zen-Meditation oder der Zen-Shakuhachi heraus wird ein Dialog zwischen Ost und West geführt. Im Zentrum der Untersuchung steht die Vergänglichkeit aller Dinge aus der Sicht des Abendlandes und des Buddhismus, insbesondere Japan. Herausragende Vertreter von Ost und West sind Hölderlin und Zenmeister Dgen. Die Texte werden allgemeinverständlich interpretiert. Beispiele aus dem Zenweg der Teezeremonie verdeutlichen die Philosophie Japans.

Autorentext
Der Autor blickt auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung als Philosophie Dozent zurück. Aber auch die japanischen Übungswege des Zen, der Teezeremonie haben sein Denken geprägt. Langjähriger Lehrer, Gründer und Leiter des Myshin An, Djs für Zenkünste und der Zen Shakuhachi . Er ist Verfasser einer ganzen Reihe von Büchern über die Zenkünste, Hölderlin und Zenmeister Dgen, die immer aus dem Dialog zwischen dem Abendland und dem fernen Osten geprägt sind. Sein Bemühen gilt dem Dialog zwischen dem abendländischen Denken und dem Denken und der Praxis des japanischen Zen und des chinesischen Denkens im Daoismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die reissende Zeit und die Stille
    • Veröffentlichung 09.04.2022
    • ISBN 978-3-347-99630-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783347996304
    • Jahr 2022
    • Größe H240mm x B170mm x T21mm
    • Autor Gerhardt Staufenbiel
    • Untertitel Hölderlin und Zenmeister Dogen im Garten der Stille
    • Gewicht 619g
    • Auflage 22002 A. 2. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 324
    • Herausgeber tredition
    • GTIN 09783347996304

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470