Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Relativität von Welt
Details
Das Werk zeigt, inwiefern ein naives Verständnis von Welt der Komplexität moderner Wissenschaften nicht gerecht wird. Es liefert einen wissenschaftstheoretischen Rahmen, in dem die interdisziplinären Fragestellungen von Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Quantenphysik verstanden werden können, ohne in Aporien zu führen. Auf diese Weise trägt der Autor dazu bei, dass Grundlagenprobleme wie der Zusammenhang von Körper und Geist, Gehirn und Bewusstsein oder die Lokalisierung physikalischer Objekte in Raum und Zeit angemessen verstanden werden können. Entscheidend ist dabei der jeweilige Bezugsrahmen, der zu beachten ist: Epistemisch verschiedene Welten (Epistemological Different Worlds, abgekürzt EDW's) helfen, hypertrophe Begriffe (Scheinwelten) einer realen Welt ab- bzw. in die jeweiligen Schranken zu verweisen.
Autorentext
Prof. Gabriel Vacariu lehrt am Fachbereich Philosophie an der Universität in Bukarest Philosophie des Geistes, kognitive Neurowissenschaften, Epistemologie und Wissenschaftsphilosophie.
Klappentext
Das Werk zeigt, inwiefern ein naives Verständnis von Welt der Komplexität moderner Wissenschaften nicht gerecht wird. Es liefert einen wissenschaftstheoretischen Rahmen, in dem die interdisziplinären Fragestellungen von Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Quantenphysik verstanden werden können, ohne in Aporien zu führen. Auf diese Weise trägt der Autor dazu bei, dass Grundlagenprobleme wie der Zusammenhang von Körper und Geist, Gehirn und Bewusstsein oder die Lokalisierung physikalischer Objekte in Raum und Zeit angemessen verstanden werden können. Entscheidend ist dabei der jeweilige Bezugsrahmen, der zu beachten ist: Epistemisch verschiedene Welten (Epistemological Different Worlds, abgekürzt EDW's) helfen, hypertrophe Begriffe (Scheinwelten) einer realen Welt ab- bzw. in die jeweiligen Schranken zu verweisen.
Inhalt
Prinzipien Epistemisch verschiedener Welten (EDW)s.- Ichbewusstsein/Körper/Geist.- Cartesianischer Dualismus und Dichotomien.- Der Begriff mentaler Repräsentation.- Schlüsselbegriffe in den Neuro- und Kognitionswissenschaften.- Zur Interpretation von Relativitätstheorie und Quantenphysik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658105747
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658105747
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10574-7
- Veröffentlichung 19.10.2015
- Titel Die Relativität von Welt
- Autor Gabriel Vacariu
- Untertitel Wie Pseudoprobleme in den Neurowissenschaften, der Psychologie und der Quantenphysik durch EDWs zu vermeiden sind
- Gewicht 291g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 211
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer