Die Religionsfreiheit juristischer Personen im Sinne des Art. 19 Abs. 3 GG

CHF 84.25
Auf Lager
SKU
U5IMQ0CBK5O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sind außer Religionsgemeinschaften nur solche juristischen Personen Träger der Religionsfreiheit nach Art. 4 Abs. 1, 2 GG, deren Zweck die Pflege und Förderung eines religiösen Bekenntnisses oder die Verkündung des Glaubens ihrer Mitglieder ist. Der vom US Supreme Court entschiedene Hobby-Lobby-Case, in dem erstmals einem profitorientierten Unternehmen die Berufung auf die Religionsfreiheit zugestanden wurde, gibt Veranlassung zu überprüfen, ob diese Rechtsprechung das letzte Wort im Hinblick auf die Religionsfreiheit juristischer Personen sein kann. Ausgehend von dieser Rechtsprechung und Überlegungen zu Grund und Grenzen der Grundrechtsberechtigung juristischer Personen entwickelt die Arbeit unter Befassung mit den gesellschaftsrechtlichen Strukturen verschiedener Organisationsformen allgemeine Kriterien zu Voraussetzungen, nach denen sich auch profitorientierte Gesellschaften auf das Grundrecht der Religionsfreiheit berufen können.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848767151
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H227mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783848767151
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-6715-1
    • Veröffentlichung 30.06.2020
    • Titel Die Religionsfreiheit juristischer Personen im Sinne des Art. 19 Abs. 3 GG
    • Autor Christina Kreissl
    • Untertitel Zur Notwendigkeit einer Neubewertung
    • Gewicht 380g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 230
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.