Die religionswissenschaftliche Bedeutung von Mund und Kuss in den abrahamitischen Religionen und in der Antike
CHF 34.15
Auf Lager
SKU
A5V8RTH1OMG
Details
Religiosität und Intimität verbinden sich im Kuss. Ein Kuss ist mehr als der in der heutigen Vorstellungswelt allgemein angenommene erotische Kuss zwischen zwei Mündern. Er ist Ausdruck von Persönlichkeit, Stellvertreter für Sprache und Identitätsmerkmal. Der Kuss ist eine Beziehungstat und kann sowohl im Profanen als auch im Religiösen beziehungsstiftend wirken. Durch seine verschiedenen Erscheinungsformen und Durchführungsmodalitäten hat er sowohl in der Antike bei den alten Römern und Griechen, als auch in den abrahamitischen Religionen bei Juden, Christen und Muslimen stets zu Kontroversen über seine moralische Integrität angeregt. Der Kuss hat demzufolge eine Geschichte wechselseitiger Transformation zwischen dem biologischen, sozial-gesellschaftlichen und religiösen Bereich hinter sich. Er ist ein bedeutsames und facettenreiches Zeichen in jedweder Hinsicht; eine Geste, die auch heute noch zwischen den Menschen und in der Gott-Mensch-Beziehung gleichermaßen ihren festen Platz hat. Der Lesende reist bei der Lektüre dieses Buches in die Vergangenheit und lernt verschiedene Kussformen, deren Entstehung, Entwicklung und Anwendungsbereiche in der jeweiligen Religionskultur kennen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828841987
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Religionsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 132
- Größe H211mm x B146mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783828841987
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4198-7
- Veröffentlichung 30.09.2018
- Titel Die religionswissenschaftliche Bedeutung von Mund und Kuss in den abrahamitischen Religionen und in der Antike
- Autor Stephanie Bähring
- Untertitel Religionen aktuell 24
- Gewicht 204g
- Herausgeber Tectum Verlag
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung