Die religiöse Bedeutung der sogenannten Grabräuberschächte in den ägyptischen Königsgräbern der 18. bis 20. Dynastie

CHF 56.70
Auf Lager
SKU
NA87D5TKJJL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Friedrich Abitz befasst sich in seiner Studie mit der religiösen Bedeutung der sogenannten Grabräuberschächte in den ägyptischen Königsgräbern der 18. und der 20. Dynastie. Die mit vergleichender Wertung erfolgende Untersuchung der Entwicklung von Raumart und -folge hat das Ziel, die Bedeutung des bisher als technische Sicherungsmaßnahme verstandenen Schachtes nach dem 3. Korridor zu ermitteln. Unter Berücksichtigung von Architektur, Raumdekorationen und Inschriften zeigt Abitz, dass der sogenannte Grabräuberschacht nicht die zuvor angenommene Aufgabe hatte, die königliche Mumie und die Schätze der Grabausstattung zu schützen, sondern dass ihm vielmehr eine religiöse Bedeutung innerhalb der Jenseitsvorstellungen zukam.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783447015493
    • Auflage Print on Demand-Nachdruck
    • Genre Vor- und Frühgeschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B170mm x T10mm
    • Jahr 1974
    • EAN 9783447015493
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-447-01549-3
    • Veröffentlichung 01.01.1974
    • Titel Die religiöse Bedeutung der sogenannten Grabräuberschächte in den ägyptischen Königsgräbern der 18. bis 20. Dynastie
    • Autor Friedrich Abitz
    • Gewicht 265g
    • Herausgeber Harrassowitz Verlag
    • Anzahl Seiten 122
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.