Die Renaissance der Braunkohle
Details
Braunkohle ist die kostengünstigste heimische Energieressource und deckt derzeit rund ein Viertel der deutschen Stromversorgung ab. Weil aber bei ihrer Verbrennung viel Kohlenstoffdioxid die Umwelt und das Klima belastet, hatte die deutsche Regierung in den letzten Jahrzehnten viele Braunkohletagebaustätten stillgelegt und die Reviere wieder bewohnbar gemacht. Durch die Atomkatastrophe in Fukushima und den dadurch bedingten Wunsch nach einem schnellstmöglichen Atomausstieg könnte der Kohletagebau in Deutschland jedoch bald wieder eine Renaissance erleben. Viele neue Kohlekraftwerke sind in Planung.Dieses Buch bietet einen Überblick über den Braunkohletagebau und Braunkohlekraftwerke in Deutschland.
Klappentext
Braunkohle ist die kostengünstigste heimische Energieressource und deckt derzeit rund ein Viertel der deutschen Stromversorgung ab. Weil aber bei ihrer Verbrennung viel Kohlenstoffdioxid die Umwelt und das Klima belastet, hatte die deutsche Regierung in den letzten Jahrzehnten viele Braunkohletagebaustätten stillgelegt und die Reviere wieder bewohnbar gemacht. Durch die Atomkatastrophe in Fukushima und den dadurch bedingten Wunsch nach einem schnellstmöglichen Atomausstieg könnte der Kohletagebau in Deutschland jedoch bald wieder eine Renaissance erleben. Viele neue Kohlekraftwerke sind in Planung.Dieses Buch bietet einen Überblick über den Braunkohletagebau und Braunkohlekraftwerke in Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130194956
- Editor Paul Nilok
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9786130194956
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-0-19495-6
- Titel Die Renaissance der Braunkohle
- Untertitel Für den schnellen Atomausstieg
- Gewicht 183g
- Herausgeber FastBook Publishing
- Anzahl Seiten 112