Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rendite in der Immobilienwirtschaft
Details
Am Markt werden zahlreiche Möglichkeiten angeboten,
Geld zu investieren Anleihen, Aktien, Immobilien,
etc. Im Kern der Entscheidung zugunsten oder gegen
eine bestimmte Veranlagung steht die Rentabilität.
Doch was ist die Rentabilität und wie wird sie
gemessen?
Der Autor Helge Sehorz beschäftigt sich in diesem
Buch mit der Investition in Immobilien. Eine
Möglichkeit die Rentabilität eines Investments
auszudrücken, ist die Angabe einer Rendite. In der
Immobilienwirtschaft existiert eine Vielzahl
verschiedenster Rendite-Kennzahlen. Doch wie werden
sie berechnet? Und welche Größen fließen in die
Berechnung ein?
In diesem Buch werden all diese Fragen beantwortet.
Der Autor stellt die Berechnung von 22
unterschiedlichen Rendite-Kennzahlen vor. Die
Aussagekraft der jeweiligen Rendite,
Anwendungsmöglichkeiten und die Vor- und Nachteile
werden hier eingehend analysiert.
Mit den hier angeführten Methoden lässt sich die
Vorteilhaftigkeit einer Immobilieninvestition
darstellen und bietet damit eine gute Grundlage für
Entscheidungen. Dieses Buch richtet sich daher an
alle Entscheidungsträger in der Immobilienwirtschaft
Investoren, Anleger, Fondsmanager, Makler,
Projektentwickler, etc.Autorentext
Absolvent des Betriebswirtschaftsstudiums an derWirtschaftsuniversität Wien und des Universitätslehrganges RealEstate an der Donauuniversität Krems, ist seit mehr als 13 Jahrenin diversen österreichischen Banken für die Finanzierungkommerzieller Immobilienprojekte in Zentral- und Osteuropa zuständig
Klappentext
Am Markt werden zahlreiche Möglichkeiten angeboten,Geld zu investieren - Anleihen, Aktien, Immobilien,etc. Im Kern der Entscheidung zugunsten oder gegeneine bestimmte Veranlagung steht die Rentabilität.Doch was ist die Rentabilität und wie wird sie gemessen?Der Autor Helge Sehorz beschäftigt sich in diesemBuch mit der Investition in Immobilien. EineMöglichkeit die Rentabilität eines Investmentsauszudrücken, ist die Angabe einer Rendite. In derImmobilienwirtschaft existiert eine Vielzahlverschiedenster Rendite-Kennzahlen. Doch wie werdensie berechnet? Und welche Größen fließen in dieBerechnung ein?In diesem Buch werden all diese Fragen beantwortet.Der Autor stellt die Berechnung von 22unterschiedlichen Rendite-Kennzahlen vor. DieAussagekraft der jeweiligen Rendite,Anwendungsmöglichkeiten und die Vor- und Nachteilewerden hier eingehend analysiert.Mit den hier angeführten Methoden lässt sich dieVorteilhaftigkeit einer Immobilieninvestitiondarstellen und bietet damit eine gute Grundlage fürEntscheidungen. Dieses Buch richtet sich daher analle Entscheidungsträger in der Immobilienwirtschaft- Investoren, Anleger, Fondsmanager, Makler,Projektentwickler, etc.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639130485
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B154mm x T19mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639130485
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13048-5
- Titel Die Rendite in der Immobilienwirtschaft
- Autor Helge Sehorz
- Untertitel Eine detaillierte Analyse von Immobilienrenditen zurbesseren Vergleichbarkeit dieser und zur besserenBeurteilung von Immobilieninvestments
- Gewicht 176g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Wirtschaft