Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rentenlüge -Wie unsere Zukunft verspielt wird
Details
Die Rentenlüge von der Autorin Birgit Kiese bezieht sich auf die wachsende Diskrepanz zwischen den Versprechungen einer sicheren Altersvorsorge und der Realität des Rentensystems in Deutschland.
Die Rentenlüge von der Autorin Birgit Kiese beschreibt die wachsende Kluft zwischen dem Versprechen einer sicheren Altersvorsorge und der Realität des aktuellen Rentensystems, das aufgrund tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen unter Druck steht. In Deutschland, wo das Rentensystem traditionell auf einem Umlageverfahren basiert, führt der demografische Wandel mit einer immer älter werdenden Bevölkerung und sinkenden Geburtenraten zu ernsten Herausforderungen. Immer weniger Erwerbstätige zahlen in das Rentensystem ein, während die Zahl der Rentenempfänger steigt. Hinzu kommt die Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse, die es vielen Menschen erschwert, ausreichend in ihre Rente einzuzahlen. Viele Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet und eingezahlt haben, sind zunehmend verunsichert und fürchten, im Ruhestand nicht ausreichend abgesichert zu sein. Diese Sorgen werden oft unter dem Begriff Rentenlüge zusammengefasst, da sich die langfristigen Versprechungen der Politik, eine angemessene Altersversorgung zu gewährleisten, für viele als unrealistisch erweisen. Die Rentenlüge steht dabei nicht nur für finanzielle Engpässe, sondern auch für einen tiefgreifenden Vertrauensverlust in die Handlungsfähigkeit des Staates. Die Frage, ob die gesetzliche Rente in Zukunft noch ausreicht, um den Lebensstandard im Alter zu sichern, ist für viele Menschen zu einer existenziellen Sorge geworden. Gleichzeitig wird deutlich, dass ohne umfassende Rentenreformen Altersarmut droht ein Schreckensszenario, das insbesondere die jüngeren Generationen betrifft. Angesichts dieser komplexen Problematik muss eine ehrliche, zukunftsorientierte Diskussion über die Zukunft der Altersvorsorge geführt werden. Eine Lösung erfordert nicht nur politische Reformen, sondern auch eine Neuausrichtung unserer Gesellschaft, die sowohl soziale Gerechtigkeit als auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit miteinander in Einklang bringt, um den Lebensabend der Menschen zu sichern.
Autorentext
Mein Name ist Birgit Kiese, ich bin Mutter eines nahezu erwachsenen Sohnes und lebe in Georgensgmünd bei Roth. Ich bin eine engagierte Autorin, die bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat, darunter "Wintermärchenhaft 2017" und "Novum 3". Meine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte ich schon in jungen Jahren, als ich begann, für die Schülerzeitung zu schreiben. Diese frühe Begeisterung hat mich durch meine gesamte Schulzeit begleitet und prägt bis heute mein literarisches Schaffen. Das Schreiben ist für mich nicht nur eine berufliche Tätigkeit, sondern auch eine tief verwurzelte Berufung. Mit meinen Werken strebe ich danach, meine Leser und Leserinnen immer wieder aufs Neue zu inspirieren und zu fesseln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783759881946
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- EAN 9783759881946
- Titel Die Rentenlüge -Wie unsere Zukunft verspielt wird
- Autor Birgit Kiese
- Untertitel Warum das Versprechen der Altersvorsorge ins Wanken gerät
- Gewicht 172g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 124
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher