Die Republik Kosovo - Der jüngste Staat Europas

CHF 86.85
Auf Lager
SKU
JKFKBMDEVEB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wie hat sich das Kosovo seit der Unabhängigkeitserklärung 2008 entwickelt? Der Sammelband liefert erstmals eine umfassende Analyse der Lage der ehemaligen serbischen Provinz. Er enthält Beiträge, die system- und gesellschaftspolitische Aspekte des state-building und der Transformation beschreiben sowie Bilanzen der Tätigkeit internationaler Akteure wie der EU.

Die EULEX-Mission ist das grte auen- und sicherheitspolitische Projekt, das die EU je initiiert hat. Doch kaum einer kennt sie. Das Ende der berwachten Unabhngigkeit des Kosovo ist beschlossen den meisten Tageszeitungen war es nur eine kurze Meldung wert. Doch wie hat sich der kleine Staat seit seiner einseitigen Unabhngigkeitserklrung 2008 entwickelt? Ist es berhaupt ein richtiger Staat? Der Bestand an wissenschaftlicher Literatur zur Entwicklung der ehemaligen serbischen Provinz ist auf eine geringe Anzahl an Publikationen beschrnkt. Der Sammelband liefert erstmals eine umfassende Analyse der gegenwrtigen Lage des Kosovo im Spannungsgeflecht zwischen innen- und auenpolitischen Determinanten. Es sind Beitrge entstanden, die system- und gesellschaftspolitische Aspekte des state-building und der Transformation beschreiben sowie Bilanzen der Ttigkeit internationaler Akteure wie der Europischen Union und der Vereinten Nationen vorlegen. Mit Beitrgen u.a. von: Rastislav Bachora, Bekim Baliqi, Dijana Basic, Florian Bieber, Christian Gesellmann, Hanns-Christian Klasing, Alexander Kleibrink, Olaf Leie, Raoul Ott, Pandeli Pani, Martin Roth.

Autorentext
Dr. Olaf Leiße ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europäische Politik an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Klappentext

Die EULEX-Mission ist das größte außen- und sicherheitspolitische Projekt, das die EU je initiiert hat. Doch kaum einer kennt sie. Das Ende der überwachten Unabhängigkeit des Kosovo ist beschlossen - den meisten Tageszeitungen war es nur eine kurze Meldung wert. Doch wie hat sich der kleine Staat seit seiner einseitigen Unabhängigkeitserklärung 2008 entwickelt? Ist es überhaupt ein richtiger Staat? Der Bestand an wissenschaftlicher Literatur zur Entwicklung der ehemaligen serbischen Provinz ist auf eine geringe Anzahl an Publikationen beschränkt. Der Sammelband liefert erstmals eine umfassende Analyse der gegenwärtigen Lage des Kosovo im Spannungsgeflecht zwischen innen- und außenpolitischen Determinanten. Es sind Beiträge entstanden, die system- und gesellschaftspolitische Aspekte des state-building und der Transformation beschreiben sowie Bilanzen der Tätigkeit internationaler Akteure wie der Europäischen Union und der Vereinten Nationen vorlegen. Mit Beiträgen u.a. von: Rastislav Bachora, Bekim Baliqi, Dijana Basic, Florian Bieber, Christian Gesellmann, Hanns-Christian Klasing, Alexander Kleibrink, Olaf Leiße, Raoul Ott, Pandeli Pani, Martin Roth.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783832975647
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Editor Olaf Leiße, Martin Roth, Christian Gesellmann
    • Anzahl Seiten 381
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Größe H226mm x B154mm x T27mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783832975647
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8329-7564-7
    • Veröffentlichung 28.02.2013
    • Titel Die Republik Kosovo - Der jüngste Staat Europas
    • Untertitel Eine politische Bestandsaufnahme seit der Unabhängigkeitserklärung
    • Gewicht 548g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.