Die Republik Moldau und Transnistrien

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
8UH3Q8OTHE9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das Buch thematisiert Fragen der Identitäts- und Nationsbildung in der Republik Moldau und versucht die Schaffung einer moldauischen Identität vor dem Hintergrund der postkommunistischen Transformationsperiode zu beleuchten. Die Transformation in Moldau im Spannungsfeld zwischen prorumänischen, russophilen und moldauischen Akteuren wird dabei einer detaillierten Diskussion unterzogen und im Kontext der Modernisierungsprozesse in anderen Balkanstaaten und Russland nach dem Systemwechsel 1989/1991 beschrieben. Ausgehend von einer Beschreibung der politischen und ökonomischen Situation Moldaus unternimmt der Autor eine fundierte Betrachtung der Transformationsprozesse in Moldau. Darüber hinaus werden der Transnistrien-Konflikt und dessen Hintergründe eingehend besprochen sowie dessen außenpolitische Implikationen erörtert. In diesem Kontext wird auch die Bedeutung der nationalen Minderheiten Moldaus für das Gelingen der Nationsbildung thematisiert. Im Zentrum der Arbeit stehen schließlich die Argumentationen der verschiedenen Faktionen in der Debatte um Nationsbildung als Sonderdiskurs der Transformation, der Moldau signifikant von anderen Ländern der Region unterscheidet.

Autorentext

Jahrgang 1984. Studium der Slawistik, Soziologie und Interdisziplinären Balkanstudien an der Technischen Universität Dresden und der Universität Wien. Diverse Auslandsaufenthalte in Russland (Saratov), Belarus (Minsk) und Ukraine (Odessa). Derzeit tätig bei den Vereinten Nationen in Wien.


Klappentext

Das Buch thematisiert Fragen der Identitäts- und Nationsbildung in der Republik Moldau und versucht die Schaffung einer moldauischen Identität vor dem Hintergrund der postkommunistischen Transformationsperiode zu beleuchten. Die Transformation in Moldau im Spannungsfeld zwischen prorumänischen, russophilen und moldauischen Akteuren wird dabei einer detaillierten Diskussion unterzogen und im Kontext der Modernisierungsprozesse in anderen Balkanstaaten und Russland nach dem Systemwechsel 1989/1991 beschrieben. Ausgehend von einer Beschreibung der politischen und ökonomischen Situation Moldaus unternimmt der Autor eine fundierte Betrachtung der Transformationsprozesse in Moldau. Darüber hinaus werden der Transnistrien-Konflikt und dessen Hintergründe eingehend besprochen sowie dessen außenpolitische Implikationen erörtert. In diesem Kontext wird auch die Bedeutung der nationalen Minderheiten Moldaus für das Gelingen der Nationsbildung thematisiert. Im Zentrum der Arbeit stehen schließlich die Argumentationen der verschiedenen Faktionen in der Debatte um Nationsbildung als Sonderdiskurs der Transformation, der Moldau signifikant von anderen Ländern der Region unterscheidet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639425383
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639425383
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-42538-3
    • Veröffentlichung 28.06.2012
    • Titel Die Republik Moldau und Transnistrien
    • Autor Marian Madela
    • Untertitel Postsozialistische Transformation und Nationsbildung im Spannungsfeld zwischen Balkan und postsowjetischer Hemisphre
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470