Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Revitalisierung von Bergwerksbrachen
Details
Was macht eigentlich das Ruhrgebiet aus? Dieser Fragestellung sah sich der Autor auf Reisen im In- und Ausland oftmals ausgesetzt. Bier, schlechte Luft und Fussball sind überwiegend die ersten Gedanken von Nicht-Ruhrgebietsbürgern. Natürlich hat diese verstädterte Region im Herzen von Europa wesentlich mehr zu bieten, als die genannten Themen. Trotzdem ergibt sich ein interessantes Bild über dessen Identität. Identität wird oftmals durch Landmarken oder Bauwerke geschaffen. Bei einem Blick über das Ruhrgebiet wird schnell klar, dass die markanten Bauwerke und Landmarken der Region, auch in Zeiten eines radikalen Strukturwandels, die Fördertürme der Zechen und die Zechenhalden sind. Werden ehemalige Bergwerksgelände neu beplant, bleiben im Zuge der Neubebauung die Türme oftmals erhalten. Doch wieso werden Diese erhalten und nicht durch Wohn- oder Gewerbebebauung ersetzt? Spielen wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle, da Abriss und Sanierungskosten eingespart werden können? Um diese Frage zu beantworten gibt Ihnen dieses Buch einen Einblick in die Praxis der Neubeplanung von Bergwerksbrachen und begibt sich auf die Suche nach dem verantwortlichen Akteur im Planungsprozess.
Autorentext
Der Autor studierte Raum- und Stadtplanung an der gleichnamigen Fakultät der Technischen Universität in Dortmund. Im Jahre 2014 schloss er das Studium mit dem akademischen Grad des Bachelor of Science ab. Aktuell strebt der Autor einen Abschluss mit dem Titel des Master of Science im Fach der Raum- und Stadtplanung an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639793284
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639793284
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79328-4
- Veröffentlichung 18.10.2016
- Titel Die Revitalisierung von Bergwerksbrachen
- Autor Björn Kutschera
- Untertitel zwischen Altlasten und Industriekultur
- Gewicht 262g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 164
- Genre Architektur