Die Revokation des Edikts von Nantes und die Protestanten in Südostfrankreich (Provence und Dauphiné) 1685-1730

CHF 78.85
Auf Lager
SKU
266Q20FB5NT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Anna Bernard untersucht Motive, Vorgehen und Erfolg von Staat und Kirche bei der Revokation des Edikts von Nantes auf zentraler und regionaler Ebene (Provence und Dauphiné). Im Mittelpunkt stehen die weltlichen und geistlichen Institutionen und Personen, die an der Konzeption und Ausführung der Protestantenpolitik beteiligt waren. Der Erfolg ihrer Politik wird u.a. an der Reaktion und am Widerstand der Protestanten gemessen. So verdeutlicht sich am Beispiel der Protestantenpolitik, wie der Absolutismus funktionierte. Gleichzeitig geben die Methoden zur Durchsetzung der Politik Aufschluss darüber, ob und inwieweit die Revokation des Edikts von Nantes als Bestandteil eines frühneuzeitlichen Prozesses der Konfessionalisierung zu verstehen ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486567205
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B147mm x T19mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783486567205
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-56720-5
    • Veröffentlichung 30.07.2003
    • Titel Die Revokation des Edikts von Nantes und die Protestanten in Südostfrankreich (Provence und Dauphiné) 1685-1730
    • Autor Anna Bernard
    • Untertitel Pariser Historische Studien 59
    • Gewicht 463g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 232
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470