Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition

CHF 86.15
Auf Lager
SKU
5J3DVEMLDL4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch behandelt die chinesische Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts. Als Musterbeispiel dient das Deliktsrecht. Die Interaktion zwischen dem europäischen Recht und den chinesischen konfuzianistischen Elementen wird thematisiert und auf den rechtskulturellen und normativen Ebenen analysiert.

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

Autorentext

Ruomeng Yang studierte Rechtswissenschaften in China. Er hat an der Goethe-Universität Frankfurt sowie am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte promoviert. Heute arbeitet er als Research Fellow am Policy Research Office der Regierung der Sonderverwaltungszone Macau (China).


Inhalt

Inhalt: Konfuzianismus traditionelles chinesisches Recht Rechtsrezeption - Rechtsreform am Ende der Qing-Dynastie 1904-1911 Die Gerichtspraxis des Dali Yuan 1911-1928 chinesische ZGB 1929-1931 Analyse auf der rechtskulturellen Ebene Analyse auf der normative Ebenen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631663523
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor Albrecht Cordes
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631663523
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66352-3
    • Veröffentlichung 11.06.2015
    • Titel Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition
    • Autor Ruomeng Yang
    • Untertitel Das Beispiel des Deliktsrechts im frühen 20. Jahrhundert
    • Gewicht 365g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 190
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470