Die Rezeption der Lehre des Ramon Llull in der «Rhetorica Christiana» (Perugia, 1579) des Franziskaners Fray Diego de Valadés

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
LODDFGLFUPK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Lehre des mittelalterlichen Wissenschafts- und Missionstheoretikers Ramon Llull (ca. 1232-1316) beeinflußte ein Werk über Rhetorik und Enzyklopädie in Neu-Spanien im 16. Jahrhundert. Der Nachweis dieser Rezeption gilt vor allem für bestimmte Illustrationen, die im Hinblick auf die bildgestützte orale Kultur der Indios besonders bedeutsam sind, da jene von Valadés und seinen Ordensgenossen mit deren Hilfe missioniert wurden. Dieser Einfluß war nicht unmittelbar, und daher werden zunächst vor allem die Dokumente des Lullismus im 15./16. Jahrhundert in ihrem humanistischen Kontext untersucht; die anschließenden Interpretationen folgen der Methode Aby Warburgs.

Autorentext

Die Autorin: Linda Báez-Rubí studierte Spanische Literatur und Sprache an der Nationaluniversität von Mexico und Kunstgeschichte am Wartburg Institute, London. 2003 promovierte sie in Neuerer und Neuester Geschichte und Romanischer Philologie an der Universität Freiburg im Breisgau.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Fray Diego de Valadés: Leben und Werk - Die Rezeption der lullschen Lehre - In rhetoricam Isagoge (1515) und die Rhetorica Christiana - Der Lullismus in Bildern: Die Schöpfung als Spiegelung der Trinität - Enzyklopädische Bäume in der Rhetorica Christiana .

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631534014
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631534014
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53401-4
    • Veröffentlichung 18.01.2005
    • Titel Die Rezeption der Lehre des Ramon Llull in der «Rhetorica Christiana» (Perugia, 1579) des Franziskaners Fray Diego de Valadés
    • Autor Linda Báez-Rubi
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470