Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rhetorik der Utopie
Details
Diese Arbeit versucht, das rhetorische Genre der Utopie zu definieren und orientiert sich dabei an den Gedanken von Aristoteles. Dieses Genre wird nach der Regel der drei Beweise definiert, d. h. Ethos, Pathos und Logos. Allgemeiner betrachtet folgt diese Arbeit dem Gedankengut der Brüsseler Schule und Chaim Perelmans, wobei den politischen, bürgerlichen und demokratischen Komponenten der Rhetorik große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Konkret ist der Ausgangspunkt unserer Überlegungen die tunesische Revolution vom Dezember 2010 und Januar 2011, wobei der zeitgenössischen Geschichte dieses Landes besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Über dieses Fallbeispiel hinaus wird unweigerlich die Frage nach den Menschenrechten und dem Matrixrahmen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte als Begründer unserer Moderne angesprochen. Schließlich wurde diese Arbeit unter der Leitung von Emmanuelle Danblon, Professorin an der Université Libre de Bruxelles (Belgien) und Gründerin der Groupe de Recherche en Rhétorique et Argumentation Linguistique, verfasst und durchgeführt.
Autorentext
Nach einem Studium der Zeitgeschichte und Europastudien an der Freien Universität Brüssel (Belgien) bin ich nun Mitglied der Forschungsgruppe Rhetorik und Linguistische Argumentation. Meine Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die rhetorische Praxis und ihre demokratischen Implikationen und Dimensionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206024446
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206024446
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-02444-6
- Veröffentlichung 24.05.2023
- Titel Die Rhetorik der Utopie
- Autor Lucie Donckier de Donceel
- Untertitel Die tunesische Revolution - ein Beispiel fr Europa?
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen