Die Rhetorik des Spitzensports
Details
It is only through communication that physical activity becomes sport. Sport as an activity becomes a meaningful event through the interplay of dramaturgical rules and rhetorical patterns. Working from this point of departure, this study reveals how the sports report serves to realize the possibilities of sport. The sports report tells stories, and these stories are the actual reason why sports exist. Particularly in elite sports communicated by mass media, this leads to illuminating, amusing, or moving dramas in the arena of physical and mental achievement.
Autorentext
Johannes Heil, Tübingen.
Klappentext
In den "Rhetorikforschungen", begründet von Gert Ueding (mit Joachim Dyck und Walter Jens), erscheinen hervorragende Leistungen rhetorischer Grundlagenforschung. Interdisziplinarität ist konstitutiv: Publiziert werden auch Studien jener wissenschaftlichen Fächer, die aus der Rhetorik hervorgegangen und methodisch mit ihr verflochten geblieben sind, sowie Arbeiten zur Praxis rhetorischen Sprechens in Alltag und Beruf, in öffentlichen Debatten, in Wirtschaft und Politik. Besonderes Gewicht liegt auf historischen Aspekten. Historisch meint hier: bis auf den heutigen Tag. Leitend bleibt die Frage, welche Rolle die Rhetorik in den verschiedenen Disziplinen heute hat, welche Bedeutung sie in der modernen Gesellschaft für sich beansprucht. Die historische Perspektive erfasst dabei in Theorie und Praxis die Geschichte der Rhetorik und ihrer Rezeption von der Antike über das Mittelalter, den Humanismus, den Barock und die Aufklärung bis hin zu ihrer anschließenden Transformation und Verdrängung. Mit dem 20. Jahrhundert treten Medienrhetorik, Werbe-Rhetorik und digitale Formen der Kommunikation hinzu.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110274493
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 282
- Herausgeber De Gruyter
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783110274493
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-027449-3
- Veröffentlichung 16.02.2012
- Titel Die Rhetorik des Spitzensports
- Autor Johannes Heil
- Untertitel Rhetorik-Forschungen 20
- Gewicht 593g