Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle der Architektur für die psychische Gesundheit
Details
Dieses Buch untersucht, wie die gebaute Umwelt das psychische Wohlbefinden beeinflusst. Mit einem Schwerpunkt auf therapeutischen, Wohn- und öffentlichen Räumen betont das Buch einen menschenzentrierten Designansatz, der Heilung, Komfort und emotionale Widerstandsfähigkeit fördert. Es kombiniert Erkenntnisse aus Architektur, Psychologie und Neurowissenschaften, um Fachleute bei der Schaffung von Umgebungen zu unterstützen, die die psychische Gesundheit fördern. Dieses interdisziplinäre Werk ist ideal für Architekten, Planer, Gesundheitsdesigner und alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Raum und menschlichem Geist interessieren.
Autorentext
Hossein Hashemi ist Architekt und Forscher mit über 10 Jahren Erfahrung in der Planung und Durchführung von Bauprojekten. Er hat fünf wissenschaftliche Arbeiten und fünf Bücher verfasst. Zu seinen Fachgebieten gehören bionische Architektur, nachhaltiges Design und städtische Kulturräume.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786209015052
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786209015052
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-9-01505-2
- Veröffentlichung 23.08.2025
- Titel Die Rolle der Architektur für die psychische Gesundheit
- Autor Hossein Hashemi
- Untertitel Gestaltung von therapeutischen, Wohn- und ffentlichen Rumen mit einem menschenzentrierten Ansatz
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Architektur