Die Rolle der Darmflora bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Details
Diese Arbeit untersucht die Rolle der physiologischen Darmflora für die Ausbildung der TH1-Immunpathologie im terminalen Ileum suszeptibler C57BL/6-Mäuse nach peroraler Infektion mit Toxoplasma gondii. Hierbei handelt es sich um ein mittlerweile gut publiziertes und anerkanntes Modell für den akuten Schub chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen mit dem Morbus Crohn vergleichbaren Zytokinprofilen. Folgende Fragestellungen wurden bearbeitet: 1. Wie verändert sich die Darmflora vom Infektionszeitpunkt bis zur vollständigen Ausbildung der Pathologie? 2. Gibt es eine Korrelation bzw. Assoziation zwischen der Darmpathologie und der Darmflora? 3. Kann die Pathologie durch Modulation bzw. Reduktion der Darmflora beeinflusst oder gar verhindert werden? 4. Bleibt die Pathologie unter keimfreien Bedingungen aus? 5. Welche Bakterienspezies spielen für die Ausbildung der Darmpathologie eine entscheidende Rolle? 6. Sind mögliche Zusammenhänge modellspezifisch oder zeigen sie sich auch im Modell der DSS-Colitis?
Autorentext
Medizinstudium 1998-2007 an der Charité Berlin. Promotion 2010 in Berlin (Prof. Liesenfeld). 2007 - 2010 in der Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde im Unfallkrankenhaus Berlin (Prof. Ernst) als Arzt in Weiterbildung tätig. Seither in der Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde im Helios-Klinikum Berlin Buch (Prof. Bloching) beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838126586
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838126586
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2658-6
- Veröffentlichung 02.07.2015
- Titel Die Rolle der Darmflora bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
- Autor David Fuchs
- Untertitel - eine Untersuchung der T. gondii-induzierten Ileitis der C57BL/6-Maus
- Gewicht 256g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 160
- Genre Nichtklinische Fächer