Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle der deutschen Sprache für die Gruppenidentität von Deutschen im Ausland
Details
Im Blickpunkt dieses Buches stehen Rolle und Bedeutung der deutschen Sprache für die Gruppenidentität deutschsprachiger Expatriates in einem südostasiatischen Kontext. Ziel der Untersuchung ist es, Ergebnisse für die internationale Stellung der deutschen Sprache abzuleiten. Die Arbeit ist im Bereich der Makrosoziolinguistik angesiedelt.
Im Blickpunkt dieses Werkes stehen Rolle und Bedeutung der deutschen Sprache für die Gruppenidentität deutschsprachiger Expatriates in einem südostasiatischen Kontext. Ziel der Untersuchung ist es, Ergebnisse für die internationale Stellung der deutschen Sprache abzuleiten. Die Arbeit ist im Bereich der Makrosoziolinguistik angesiedelt und berücksichtigt psychologische, soziopsychologische und sprachwissenschaftliche Ansätze. Die Resultate zeigen auf, dass die deutsche Sprache durch deutsche Expatriates und ihre Vereine gefördert werden könnte. Darüber hinaus könnte durch ihre Wirkung ein positives Deutschlandbild und auch ein profundes Verständnis für den interkulturellen Dialog entwickelt werden. Dies kann als Grundlage für die weitere Analyse dieses Themas gelten.
Autorentext
Miroslava Majtanova studierte Germanistik in Nitra (Slowakei) und Braunschweig und ist seit 2002 als Dozentin für deutsche Sprache in Malaysia tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Soziolinguistik.
Inhalt
Inhalt: Zum Begriffsfeld «Identität» Gruppe: ein Ausdruck von Selbstzuordnung, ein Ausdruck von Identität Deutsche Vereine in Malaysia Deutschsprachige Expatriates Internationale Sprachenforschung Förderung der deutschen Sprache Deutschlandbild Interkultureller Dialog.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Rolle der deutschen Sprache für die Gruppenidentität von Deutschen im Ausland
- Veröffentlichung 21.01.2015
- ISBN 978-3-631-65765-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783631657652
- Jahr 2015
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Autor Miroslava Majtanova
- Untertitel Am Beispiel des Vereinslebens in Kuala Lumpur
- Gewicht 453g
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 238
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631657652