Die Rolle der Frau im deutschsprachigen Roman um 1900

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
R6U19CRC5I6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das vorliegende Werk wurde ursprünglich als Magister-Abschlussarbeit unter dem Titel "Die Frau im deutschsprachigen Roman um 1900 - Ein Vergleich zwischen dem späten Fontane und der frühen Courths-Mahler" verfasst. Die leichte Abänderung des Titels verdeutlicht die Thematik, die der Arbeit zu Grunde liegt. Theodor Fontane und Hedwig Courths-Mahler. Ein berühmter, schon in der Schule obligatorisch gelesener Autor und eine höchstens der Generation ab 60 noch bekannte Verfasserin von sogenannter Volksliteratur. Ist da ein Vergleich überhaupt möglich? Die Autorin dieser Arbeit hat die Gegenüberstellung gewagt. So werden Hoch- und Trivialliteratur als nebeneinander existierende Stilrichtungen ohne voreingenommene Wertung betrachtet. Die Rolle der Frau ist gerade auch vom pädagogischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkt aus ein viel behandeltes Thema. Ob sich eine Gesellschaft aufgrund ihrer Darstellung in der zeitgenössichen Literatur bestimmen lässt bleibt einer der Diskussionspunkte.Die Arbeit richtet sich an Studenten, Literaten und historisch Interessierte, die Anregungen für weiterführende Projekte suchen und sich nicht scheuen, bisher eher unbehandelte Aspekte einzubeziehen.

Autorentext
Robbert, Sandra Sandra Robbert arbeitete während ihres Studiums an der Ruhr-Uni Bochum als Redakteurin der Zeitschrift PRINZ. Seit November 2004 lebt die Philologin in Andalusien, Südspanien. Im Golf Resort Arcos Gardens ist sie als Assistentin des Lifestyle-Managers im Bereich Administration tätig. Nebenberuflich arbeitet die 30-jährige als Touristenführerin.

Klappentext

Das vorliegende Werk wurde ursprünglich als Magister-Abschlussarbeit unter dem Titel "Die Frau im deutschsprachigen Roman um 1900 - Ein Vergleich zwischen dem späten Fontane und der frühen Courths-Mahler" verfasst. Die leichte Abänderung des Titels verdeutlicht die Thematik, die der Arbeit zu Grunde liegt. Theodor Fontane und Hedwig Courths-Mahler. Ein berühmter, schon in der Schule obligatorisch gelesener Autor und eine höchstens der Generation ab 60 noch bekannte Verfasserin von sogenannter Volksliteratur. Ist da ein Vergleich überhaupt möglich? Die Autorin dieser Arbeit hat die Gegenüberstellung gewagt. So werden Hoch- und Trivialliteratur als nebeneinander existierende Stilrichtungen ohne voreingenommene Wertung betrachtet. Die Rolle der Frau ist gerade auch vom pädagogischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkt aus ein viel behandeltes Thema. Ob sich eine Gesellschaft aufgrund ihrer Darstellung in der zeitgenössichen Literatur bestimmen lässt bleibt einer der Diskussionspunkte. Die Arbeit richtet sich an Studenten, Literaten und historisch Interessierte, die Anregungen für weiterführende Projekte suchen und sich nicht scheuen, bisher eher unbehandelte Aspekte einzubeziehen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639054965
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639054965
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05496-5
    • Titel Die Rolle der Frau im deutschsprachigen Roman um 1900
    • Autor Sandra Robbert
    • Untertitel Spiegel der Gesellschaft oder reine Unterhaltung? Ein Vergleich zwischen dem Spätwerk Fontanes und den Romanen der Volksautorin Hedwig Courths-Mahler
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470