Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich
Details
Dieses Buch versucht einen Bogen von den nationalsozialistischen Ansichten über die ideale Frau bis hin zur Gegenwart zu spannen. Lange war die Ehe und die Mutterschaft das (einzig mögliche) Hauptziel vieler Frauen. Erst mit der Frauenbewegung und der Einführung der Pille, welche Sex von Fortpflanzung entkoppelte, konnten sich Frauen aus diesem hartnäckigen Klischee entfesseln. Vieles wurde erreicht, doch noch mehr bleibt zu tun. Am Arbeitsmarkt vollständig integriert, ist man von Gleichberechtigung doch noch weit entfernt, da die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern sowie gläserne Decken weiterbestehen. Berufstätige Rabenmutter oder Hausfrauenglucke? "Späte Mutter" oder gar alleinerziehend? Urteile sind schnell gefällt, doch Lösungen für die Doppel- und Dreifachbelastung einer berufstätigen Mutter fehlen noch.
Autorentext
Verena-Chiara CederborgJahrgang 1987. 2000-2006 Bakipabsolventin, ausgebildete Kleinkindpädagogin und Horterzieherin, 2007-2014 Lehramtstudium Geschichte, Philosophie und Psychologie, seit 2015 Lehrerin in Wien
Klappentext
Dieses Buch versucht einen Bogen von den nationalsozialistischen Ansichten über die ideale Frau bis hin zur Gegenwart zu spannen. Lange war die Ehe und die Mutterschaft das (einzig mögliche) Hauptziel vieler Frauen. Erst mit der Frauenbewegung und der Einführung der Pille, welche Sex von Fortpflanzung entkoppelte, konnten sich Frauen aus diesem hartnäckigen Klischee entfesseln. Vieles wurde erreicht, doch noch mehr bleibt zu tun. Am Arbeitsmarkt vollständig integriert, ist man von Gleichberechtigung doch noch weit entfernt, da die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern sowie gläserne Decken weiterbestehen. Berufstätige Rabenmutter oder Hausfrauenglucke? "Späte Mutter" oder gar alleinerziehend? Urteile sind schnell gefällt, doch Lösungen für die Doppel- und Dreifachbelastung einer berufstätigen Mutter fehlen noch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639840735
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639840735
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84073-5
- Veröffentlichung 14.04.2015
- Titel Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich
- Autor Verena-Chiara Cederborg
- Untertitel Kontinuitten und Brche
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Geschichts-Lexika