Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle der Okklusion bei temporomandibulären Störungen
Details
Unter dem Begriff Kiefergelenksbeschwerden werden eine Reihe von schmerzhaften und nicht-schmerzhaften Störungen zusammengefasst, die die Kaumuskeln, das Kiefergelenk und die angrenzenden Strukturen betreffen.Die Ätiologie von Kiefergelenkschmerzen ist Gegenstand von Diskussionen. Moderne ätiologische Theorien für die Entstehung von TMD beinhalten verschiedene externe und interne Faktoren. Es gibteine große Kontroverse in Bezug auf die Rolle der Okklusion in der Ätiologie von TMD. Die Okklusionhat einen wichtigen Platz innerhalb des multifaktoriellen Konzepts der Ätiopathogenese der temporomandibulären Störung (TMD) sowie in jeder Form der zahnärztlichen Behandlung. Kontrollierte klinische Studienergebnisse sind schwer zu verstehen, wenn die Okklusion nicht als ätiologischer Faktor der TMD betrachtet wird. Auch sind viele Studien daran gescheitert, zu beweisen, dass die Okklusion nichts mit TMD zu tun hat.Es ist also notwendig, die Okklusion bei temporomandibulären Störungen zu verstehen und auch hilfreich für deren Behandlung
Autorentext
El Dr. Sushanth Bhat ha completado su BDS en Nitte (Universidad) y actualmente está cursando un máster en Medicina Oral y Radiología en el Yenepoya Dental College, Yenepoya (Universidad), Mangaluru.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203618129
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203618129
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-61812-9
- Veröffentlichung 13.04.2021
- Titel Die Rolle der Okklusion bei temporomandibulären Störungen
- Autor Sushanth Bhat , Laxmikanth Chatra , Prashanth Shenoy
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96