Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle der Polizei während des Nationalsozialismus
Details
Die Aus- und Durchführung des staatlichen Terrors wurde normativ durch Adolf Hitler und seine Helfer legitimiert. Umgesetzt aber wurde dieser durch Angehörige der Wehrmacht, der SS, der Gestapo und verschiedenster anderer Organisationen im nationalsozialistischen System - eben auch durch die Organe der deutschen Polizei. Diese Arbeit über die Rolle der Polizei während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland von 1933 - 1945 soll dem Leser am Beispiel Sachsens einen kurzen, verständlichen Eindruck vermitteln, wie die Nationalsozialisten den gesamten Polizeiapparat für ihre Zwecke missbrauchten und ihr totalitäres System auf diesen Säulen festigten und instrumentalisierten. Durch die Betrachtung verschiedener Protagonisten dieses Systems wird dem Apparat der Schreckensherrschaft in Sachsen ein Gesicht verliehen.
Autorentext
Der Autor wurde 1979 in Zwickau geboren, Abitur 1997, ist Vater zweier Kinder, Polizeibeamter seit 1999, 2006-2009 Studium an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Diplom-Verwaltungswirt (FH).
Klappentext
Die Aus- und Durchführung des staatlichen Terrors wurde normativ durch Adolf Hitler und seine Helfer legitimiert. Umgesetzt aber wurde dieser durch Angehörige der Wehrmacht, der SS, der Gestapo und verschiedenster anderer Organisationen im nationalsozialistischen System - eben auch durch die Organe der deutschen Polizei. Diese Arbeit über die Rolle der Polizei während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland von 1933 - 1945 soll dem Leser am Beispiel Sachsens einen kurzen, verständlichen Eindruck vermitteln, wie die Nationalsozialisten den gesamten Polizeiapparat für ihre Zwecke missbrauchten und ihr totalitäres System auf diesen Säulen festigten und instrumentalisierten. Durch die Betrachtung verschiedener Protagonisten dieses Systems wird dem Apparat der Schreckensherrschaft in Sachsen ein Gesicht verliehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639786798
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639786798
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-78679-8
- Titel Die Rolle der Polizei während des Nationalsozialismus
- Autor Rico Lenk
- Untertitel Weiterführende Betrachtungen in Sachsen anhand ausgewählter Persönlichkeiten
- Gewicht 127g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)