Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle der Religion in aktuellen Konflikten
Details
Die Religion wurde oft dafür verurteilt, dass sie eine Quelle von Krieg und Konflikten und nicht ein Instrument des Friedens ist. Seit mehr als 1500 Jahren haben Religionen über ihre verschiedenen Institutionen Einfluss auf den Staat und seine Politik genommen. Heute behaupten die meisten modernen Länder, dass die Religion keinen Platz mehr in der Öffentlichkeit hat. Sie halten es auch für sehr schwierig, in eine Zeit zurückzukehren, in der die religiösen Institutionen den Staat als ihr Instrument betrachteten. Trotz dieser Behauptungen sieht Samuel Huntington die Religion als Hauptursache für die Kriege der Gegenwart. Diese Arbeit untersucht die Rolle der Religionen in den Konflikten auf dem Balkan und im Kaukasus und versucht, die Gültigkeit von Huntingtons "Kampf der Kulturen"-Theorie in diesen Kriegen zu beurteilen.
Autorentext
Carol Teodor PETERFI ist Doktorand an der Universität Tartu in Estland und Mitglied des Forschungszentrums für Sicherheit/Nationale Verteidigungsuniversität "Carol I" in Rumänien. Er ist ausgebildeter rumänischer Offizier und hat einen Bachelor-Abschluss in Soziologie und Psychologie sowie zwei Master-Abschlüsse in Theologie und Führung und Sicherheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639883954
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2025
- EAN 9783639883954
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88395-4
- Veröffentlichung 15.04.2025
- Titel Die Rolle der Religion in aktuellen Konflikten
- Autor Carol-Teodor Peterfi
- Untertitel DE
- Gewicht 334g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 212
- Genre Religions-Lexika