Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle der Solovioline in den Musikdramen von Richard Strauss
Details
"Die Rolle der Solovioline in den Musikdramen von Richard Strauss" ist ein spannender und kurzweilig geschriebener Exkurs in die farbenreiche Welt des Strauss'schen Opernorchesters, wobei sich der Blick des Autors besonders auf den Umgang mit einem der ältesten europäischen Orchesterinstrumente überhaupt- der Violine- richtet. Das Buch spricht sowohl aktive Musiker als auch Musikwissenschaftler und interessierte Opern- und Musikliebhaber an, die einmal einen genaueren Blick in die faszinierende "Instrumentationswerkstatt" des berühmten deutschen Komponisten werfen wollen. Es beschäftigt sich dabei vor allem mit den 14 wichtigsten Musikdramen (von "Guntram" bis "Capriccio"), und ist durch die kurzen Handlungszusammenfassungen am Anfang jeder besprochenen Oper auch für Leser geeignet, die mit den Inhalten der Werke noch nicht ganz so vertraut sind. Ein komplettes Verzeichnis aller Violinsoli erleichtert das Auffinden der beschriebenen Passagen in der Partitur und rundet jedes Kapitel ab.
Autorentext
Sebastian Eckoldt, geboren in Dresden, Musikstudium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Igor Ozim im Konzertfach Violine, seit 2009 Mitglied im Philharmonischen Orchester Heidelberg
Klappentext
"Die Rolle der Solovioline in den Musikdramen von Richard Strauss" ist ein spannender und kurzweilig geschriebener Exkurs in die farbenreiche Welt des Strauss'schen Opernorchesters, wobei sich der Blick des Autors besonders auf den Umgang mit einem der ältesten europäischen Orchesterinstrumente überhaupt- der Violine- richtet. Das Buch spricht sowohl aktive Musiker als auch Musikwissenschaftler und interessierte Opern- und Musikliebhaber an, die einmal einen genaueren Blick in die faszinierende "Instrumentationswerkstatt" des berühmten deutschen Komponisten werfen wollen. Es beschäftigt sich dabei vor allem mit den 14 wichtigsten Musikdramen (von "Guntram" bis "Capriccio"), und ist durch die kurzen Handlungszusammenfassungen am Anfang jeder besprochenen Oper auch für Leser geeignet, die mit den Inhalten der Werke noch nicht ganz so vertraut sind. Ein komplettes Verzeichnis aller Violinsoli erleichtert das Auffinden der beschriebenen Passagen in der Partitur und rundet jedes Kapitel ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639321463
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639321463
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-32146-3
- Titel Die Rolle der Solovioline in den Musikdramen von Richard Strauss
- Autor Sebastian Eckoldt
- Gewicht 124g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 72
- Genre Musik