Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle des Immobiliensektors in der ecuadorianischen Wirtschaft
Details
Diese ökonomische Studie zielt darauf ab, die Entwicklung des Immobiliensektors in der ecuadorianischen Wirtschaft während des Zeitraums 2006-2016 zu analysieren, durch eine detaillierte Analyse, die es uns ermöglicht, die Auswirkungen der Immobilienbranche in der Makroökonomie von Ecuador nachzuweisen und sektoriell seine Entwicklung in den wichtigsten Städten des Landes zu identifizieren, wo es Indikatoren bezüglich des Immobiliensektors gibt. Zu Beginn der Analyse der Struktur des Immobilienmarktes können seine Hauptakteure sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite, seine Beziehung zu den Immobilienpreisen, Immobilienpräferenzen unter Berücksichtigung von Trendfaktoren und/oder Standorten, die die Entwicklung dieser Branche ermöglichen, und schließlich seine Wechselbeziehung mit anderen Wirtschaftssektoren festgestellt werden.
Autorentext
Economista graduado de la Pontificia Universidad Católica del Ecuador, con conocimientos sólidos en base de datos, análisis de datos, economía internacional y economía agrícola. Profesional en las áreas de planificación y desarrollo económico con experiencia en el sector público.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203240764
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203240764
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-24076-4
- Veröffentlichung 26.01.2021
- Titel Die Rolle des Immobiliensektors in der ecuadorianischen Wirtschaft
- Autor Paúl Alejandro Báez Salazar
- Untertitel Ein makrokonomisch-mikrokonomischer Ansatz, 2006-2016
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen