Die Rolle des kognitiven Rahmens für Textverstehenund Textverständlichkeit

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
826AR45DNDN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unter Berücksichtigung des Konstrukts des "kognitivenRahmens" stellt die Autorin Richtlinien derTextgestaltung auf, die das Verstehenund die Verständlichkeit von Texten verbessern können.In einem theoretischen Teil, der sich aufinstruktions- und kognitionspsychologischeForschungsansätze stützt, werden zunächst allgemeineRichtlinien aufgestellt, die den Aufbau und dieAusdifferenzierung des kognitiven Rahmens begünstigen.Praktische Anwendung finden diese Richtlinen bei derOptimierung der Bedienungsanleitung für dasMobiltelefon SIEMENS C55. Die gesamte Anleitung wirdauf Makroebene aus der Sicht aufgestellterRichtlinien untersucht, während die Mikroebene beider Analyse eines ausgewählten Kapitels mitberücksichtigt wird.Als Ergebnis werden die Textgestaltungsprinzipienfür den Aufbau und die Ausdifferenzierung eineskognitiven Rahmens in tabellarischer Form präsentiertund mit Verweisen auf die entsprechendenOptimierungsvorschläge versehen, um eine Anwendungder Richtlinien in anderen Fällen zu erleichtern.

Autorentext

Edda Dengel, geboren 1975 in Hermannstadt, Rumänien, lebt seit 1990 in München, wo sie ihr Studium Übersetzen & Dolmetschen in dem Fachgebiet Technische Redaktion abschloss.Diesem Gebiet ist sie seither verhaftet geblieben, hauptsächlich im Bereich IT/Medien, derzeit bei Premiere Fernsehen, Unterföhring.


Klappentext
Unter Berücksichtigung des Konstrukts des "kognitiven Rahmens" stellt die Autorin Richtlinien der Textgestaltung auf, die das Verstehen und die Verständlichkeit von Texten verbessern können. In einem theoretischen Teil, der sich auf instruktions- und kognitionspsychologische Forschungsansätze stützt, werden zunächst allgemeine Richtlinien aufgestellt, die den Aufbau und die Ausdifferenzierung des kognitiven Rahmens begünstigen. Praktische Anwendung finden diese Richtlinen bei der Optimierung der Bedienungsanleitung für das Mobiltelefon SIEMENS C55. Die gesamte Anleitung wird auf Makroebene aus der Sicht aufgestellter Richtlinien untersucht, während die Mikroebene bei der Analyse eines ausgewählten Kapitels mit berücksichtigt wird. Als Ergebnis werden die Textgestaltungsprinzipien für den Aufbau und die Ausdifferenzierung eines kognitiven Rahmens in tabellarischer Form präsentiert und mit Verweisen auf die entsprechenden Optimierungsvorschläge versehen, um eine Anwendung der Richtlinien in anderen Fällen zu erleichtern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Rolle des kognitiven Rahmens für Textverstehenund Textverständlichkeit
    • ISBN 978-3-8364-5941-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836459419
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Autor Edda Dengel
    • Untertitel Überlegungen zur Optimierung der Bedienungsanleitungfür das Mobiltelefon SIEMENS C55
    • Gewicht 189g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 116
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783836459419

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470