Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle des L2-Inputs in bilingualen Kindergärten
Details
Anhand eines neu entwickelten Beobachtungsbogens kann das sprachliche Verhalten von Erziehern in bilingualen Kindergärten erfasst und auf die sprachliche Entwicklung der Kinder bezogen werden. Sowohl fEntwicklung der Kinder bezogen werden. Sowohl für die rezeptive grammatische als auch die lexikalische L2-Entwicklung der Kinder lassen sich Zusammenhänge mit der Inputqualität nachweisen.
Wie kann Inputqualität in bilingualen Kindergärten erfasst werden? Welchen Einfluss hat die Qualität des Inputs in der Fremdsprache auf den frühen Zweitsprachenerwerb? Diesen Fragen geht die Autorin in ihrem Buch nach und entwickelt einen systematischen Beobachtungsbogen, der es ermöglichen soll, die Inputqualität von fremdsprachigen Fachkräften in bilingualen Kindergärten zu ermitteln. Weiterhin werden Aspekte identifiziert, die sich auf struktureller Ebene auf die Qualität und Quantität des L2-Inputs auswirken können. Um zu überprüfen, welchen Einfluss die Beschaffenheit des sprachlichen Umfeldes auf die L2-Entwicklung der Kinder hat, wird die rezeptive grammatische und lexikalische L2-Entwicklung von über 150 Kindern ausgewertet und mit den Inputdaten in Beziehung gesetzt.
Autorentext
Martina Weitz ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Englischen Seminar II an der Universität zu Köln tätig. Sie beschäftigt sich mit bilingualen Kindergartenprogrammen und Unterrichtskonzepten, Mehrsprachigkeit und Bildung sowie frühem Zweitsprachenerwerb.
Klappentext
Wie kann Inputqualität in bilingualen Kindergärten erfasst werden? Welchen Einfluss hat die Qualität des Inputs in der Fremdsprache auf den frühen Zweitsprachenerwerb? Diesen Fragen geht die Autorin in ihrem Buch nach und entwickelt einen systematischen Beobachtungsbogen, der es ermöglichen soll, die Inputqualität von fremdsprachigen Fachkräften in bilingualen Kindergärten zu ermitteln. Weiterhin werden Aspekte identifiziert, die sich auf struktureller Ebene auf die Qualität und Quantität des L2-Inputs auswirken können. Um zu überprüfen, welchen Einfluss die Beschaffenheit des sprachlichen Umfeldes auf die L2-Entwicklung der Kinder hat, wird die rezeptive grammatische und lexikalische L2-Entwicklung von über 150 Kindern ausgewertet und mit den Inputdaten in Beziehung gesetzt.
Inhalt
Inhalt: Systematisches Beobachtungsinstrument zur Erfassung von Inputqualität Inputqualität als Einflussfaktor im frühen L2-Erwerb Strukturvariablen in bilingualen Kindergärten Early Language and Intercultural Acquisition Studies (ELIAS-Projekt).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631657300
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B151mm x T38mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631657300
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65730-0
- Titel Die Rolle des L2-Inputs in bilingualen Kindergärten
- Autor Martina Weitz
- Gewicht 718g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 477
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Features Dissertationsschrift