Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle des Partners und der Partnerin bei der Bewältigung arbeitsbedingter Belastungen
Details
Dana Niemann beschäftigt sich mit der Frage, welchen Stellenwert der Partner/die Partnerin bei der Bewältigung von Arbeitsbelastungen einnimmt und wie sich der Prozess der sozialen Unterstützung in der Paarinteraktion gestaltet. Mittels einer quantitativen Studie untersucht sie den Einfluss der partnerschaftlichen Unterstützung auf die Gesundheit. Weiterführende Leitfadeninterviews eruieren die Unterstützungsinteraktion in der Partnerschaft wechselseitig aus Sicht des Unterstützungsempfängers und -gebers. Dabei belegt die Autorin die hohe Bedeutung des Partners/der Partnerin bei der Bewältigung von Arbeitsbelastungen und identifiziert Determinanten für wirksame und unwirksame Unterstützungsprozesse.
Autorentext
Dana Niemann ist als Betriebliche Gesundheitsmanagerin bei der AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH in der Beratung von Kunden im Rahmen eines modernen Arbeits- und Gesundheitsschutzes tätig.
Inhalt
Belastung, Beanspruchung und Stress im Arbeitskontext.- Soziale Unterstützung: Standortbestimmung einer externen Ressource.- Stand der Forschung zu sozialer Unterstützung bezüglich Arbeit, Geschlecht und Partnerschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dana Niemann
- Titel Die Rolle des Partners und der Partnerin bei der Bewältigung arbeitsbedingter Belastungen
- Veröffentlichung 08.01.2019
- ISBN 978-3-658-24905-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658249052
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Der interaktive Prozess der sozialen Unterstützung in Paarbeziehungen
- Gewicht 391g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 275
- Herausgeber Springer
- GTIN 09783658249052