Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle von Bindung und Trauma bei der bipolaren Störung
Details
Die bipolare Störung ist eine chronische und lähmende Krankheit, die sich auf die Betroffenen, ihre Angehörigen und die Gesellschaft als Ganzes auswirkt. Während die Inzidenz der BPD weiter zunimmt, nimmt die Wirksamkeit von Medikamenten ab, sodass die Betroffenen nur noch eine düstere Zukunftsperspektive haben. Derzeit gibt es keine hochwirksame Behandlungsmethode für die BPD, die eine vollständige Remission der Symptome ermöglicht. In dieser Studie wurde versucht, die Rolle von Bindungsstilen, Emotionsregulation und Kindheitstraumata bei der Entwicklung und dem Verlauf der Krankheit zu untersuchen. Es wurden Recherchen durchgeführt, um veröffentlichte Forschungsarbeiten im Bereich der BPD, ihrer Symptome und begleitender Störungen sowie deren Zusammenhang mit Bindungsstilen, Emotionsregulation und dem Auftreten von Traumata in der Kindheit zu ermitteln. Es wurden alternative Erklärungen für die Erblichkeit und die hohe familiäre Inzidenz der Störung gesucht.
Autorentext
Dr. Herrera erwarb ihren Doktortitel in klinischer Psychologie an der California Southern University. Prof. Pardo lehrt an derselben Einrichtung klinische Psychologie. Beide haben mit Klienten gearbeitet, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde und die eine Vorgeschichte von Traumata und Bindungsstörungen aufweisen, und bringen ihr Fachwissen auf diesem Gebiet in dieses Buch ein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208094805
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208094805
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-09480-5
- Veröffentlichung 17.09.2024
- Titel Die Rolle von Bindung und Trauma bei der bipolaren Störung
- Autor Kendhal Herrera , Nadira Pardo
- Untertitel Eine neue Perspektive
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136