Die Rolle von Oxytocin bei der Entstehung der Zone der proximalen Entwicklung

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
EBQ87NFJJVR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Forschung richtet sich an all diejenigen, die die Fülle des menschlichen Daseins als Ergebnis der Übereinstimmung zwischen psychischen, organischen und umweltbezogenen Aspekten sehen, was es ermöglicht, die Realität des Menschen aus einer breiteren Perspektive zu verstehen. Die Arbeit soll zum Verständnis der Wechselwirkungen im Lernprozess beitragen und dabei die Bidirektionalität berücksichtigen, die die gegenseitigen Auswirkungen zwischen Individuum und Umwelt aufzeigt. Umweltwahrnehmungen werden in Reize und biochemische und physiologische Veränderungen umgewandelt. Zu diesem Zweck werden wissenschaftliche Studien herangezogen, um die Phänomene der schulischen Praxis zu beleuchten, wie z. B. die Rolle der Vermittlung zwischen Lehrer und Schüler, die Interaktionsprozesse zwischen Gleichaltrigen, gemeinsame Lernsituationen und andere Verhaltensweisen, die für die Entwicklungs- und Lernprozesse relevant sind.

Autorentext

Bianca Alves - Licenciée en sciences biologiques de l'Université d'État du Paraná (2012), spécialiste en alphabétisation du Collège Bagozzi (2013) et en neuropsychopédagogie d'Uninter (2016). Master en éducation de l'UFPR (2017), dans le domaine de la cognition, de l'apprentissage et du développement humain. Doctorante en éducation à l'UFPR.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206502777
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206502777
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-50277-7
    • Veröffentlichung 28.09.2023
    • Titel Die Rolle von Oxytocin bei der Entstehung der Zone der proximalen Entwicklung
    • Autor Bianca Louise Malucelli Alves , Helga Loos Sant'Ana
    • Untertitel Auswirkungen auf das Lernen im Lichte des erweiterten affektiven Theoriesystems
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470